Familie-Gauch.de
Mohdschägiebchen ist ein sächsisches Niederwildgeflügel, auf die Punkte kommt es an!
  • Login
  • Garten
  • Küche
    • Kochen
      • Vorspeisen
      • Hauptspeisen
      • Nachspeisen
      • Süßspeisen
        • Süßgebäck
        • Liköre
      • Gewürze
      • Lagerung von Lebensmitteln
      • Lebensmittel Haltbar machen
    • Backen
      • Mehlsorten
      • Mehlprodukte
        • Brote
        • Baguette
        • Brötchen
      • TeigArten
        • Hefeteig
        • Sauerteig der Sauer
  • Kulturkreises
  • Wohnungstür
    • Flur-Diele
      • Wohnstube
      • Kinderzimmer
      • Schlafzimmer
      • Badezimmer
      • Arbeitszimmer
        • Vermögensaufbau
          • Anlagen
        • FinanzMathe
          • AnlagenMathe
          • KrediteMathe
          • GrundlagenMathe
          • VerwaltungMathe
        • IT-Projete
          • Projekt-Arbeit 2.0 erstellen eines NAS-Servers
            • Netzwerk
            • Netzwerktechnologie
            • Netzwerkprotokolle
            • Netzwerkserver
            • NAS-Server (TerraMaster TNAS F4-423)
            • Installation des TerraMaster
            • TNAS F4-423 Kommunikation
            • Router - Speedport Smart 4 Plus
            • Web Smart Ethernet Switch mit 10Gbps SFP
            • 7. USV - Unterbrechungsfreie Stromversorgung
            • 8. W-LAN Variante
            • Fehlersuche im Home-Netzwerk
            • NET-Batch-Befehle
            • Glossar für Netzwerke
            • Übersicht Anhänge
      • Keller
      • Hobbyraum
        • Astronomie
      • Abstellkammer
      • Logout
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Kulturkreises
  4. Kunst, Kultur und Sprache das Abbild einer Gesellschaft
  5. Künstler unserer Region (Leipzig)

Künstler unserer Region (Leipzig)

Leipzig hat eine reiche Kunsttradition und ist seit dem 20. Jahrhundert ein bedeutendes Zentrum für bildende Kunst, insbesondere durch die sogenannte „Neue Leipziger Schule“. Diese Bewegung, die in den 1990er Jahren bekannt wurde, hat international für Aufmerksamkeit gesorgt und sich durch ihren einzigartigen Stil und ihre starke narrative Bildsprache ausgezeichnet. Hier einige bedeutende Künstler aus Leipzig, ihre künstlerische Ausrichtung und wichtige Werke:

1. Neo Rauch

  • Ausrichtung: Neo Rauch gilt als der bekannteste Vertreter der „Neuen Leipziger Schule“. Seine Werke sind stark surrealistisch und vermischen historische und moderne Elemente. Rauch kombiniert figurative Malerei mit surrealen, oft mysteriösen und traumähnlichen Szenarien. Seine Arbeiten sind geprägt von einer dichten Symbolik und lassen dem Betrachter viel Raum für Interpretation.
  • Wichtige Werke:
    • "Die Fuge" (2007) – eines seiner typischen, großformatigen Werke, das surrealistische und historische Themen miteinander verbindet.
    • "Der Vortrupp" (2002) – ein Beispiel für seine komplexen, narrativen Kompositionen, die historische und zeitgenössische Elemente verschmelzen.
    • "Käthe" (2020) – ein jüngeres Werk, das seine markante Mischung aus Realität und Surrealität zeigt.

2. Rosa Loy

  • Ausrichtung: Rosa Loy, ebenfalls eine wichtige Vertreterin der „Neuen Leipziger Schule“, arbeitet hauptsächlich mit Malerei, die oft von feministischen Themen und einer symbolistischen Ästhetik geprägt ist. Ihre Werke sind durch märchenhafte und mystische Motive sowie durch eine stark feminine Bildsprache gekennzeichnet. Sie verwendet traditionelle Techniken, um ihre symbolisch aufgeladenen Bildwelten zu erschaffen.
  • Wichtige Werke:
    • "Verheißung" (2011) – ein Werk, das durch seine symbolische Darstellung von Frauenfiguren besticht, die in einer surrealen Landschaft agieren.
    • "Hingabe" (2009) – eine Kombination aus mythischen und häuslichen Szenen, die ihre Auseinandersetzung mit Weiblichkeit und Intimität zeigt.
    • "Vorwärts und rückwärts" (2013) – ein Werk, das die Ambivalenz von Zeit und Veränderung aufzeigt.

3. Michael Triegel

  • Ausrichtung: Michael Triegel ist bekannt für seine realistischen und altmeisterlichen Maltechniken, die oft religiöse und mythologische Themen behandeln. Seine Werke verbinden klassische Malerei mit modernen Elementen und schaffen so eine zeitgenössische Interpretation von Traditionen der Kunstgeschichte.
  • Wichtige Werke:
    • "Papstporträt Benedikt XVI." (2010) – Triegel wurde weltweit bekannt, als er beauftragt wurde, ein offizielles Porträt von Papst Benedikt XVI. zu malen.
    • "Die Wanderung des Odysseus" (2013) – ein großformatiges Werk, das die griechische Mythologie und Triegels Meisterschaft in der figurativen Malerei miteinander vereint.
    • "Ankunft der Götter" (2005) – eine eindrucksvolle Interpretation klassischer mythologischer Themen in einem modernen Kontext.

4. Tilo Baumgärtel

  • Ausrichtung: Tilo Baumgärtel, ein weiterer Vertreter der „Neuen Leipziger Schule“, ist für seine großformatigen Ölgemälde bekannt, die häufig traumhafte und surreale Szenerien zeigen. Seine Werke sind oft dunkel, geheimnisvoll und poetisch und behandeln Themen wie Isolation, Erinnerung und Zeit. Er arbeitet häufig mit einer düsteren Farbpalette und schafft so eine melancholische Stimmung.
  • Wichtige Werke:
    • "Oase" (2005) – ein geheimnisvolles Werk, das eine isolierte und menschenleere Landschaft zeigt, die gleichzeitig unwirklich und vertraut wirkt.
    • "Die Toteninsel" (2007) – eine Anspielung auf Arnold Böcklins gleichnamiges Werk, das von einer melancholischen, fast apokalyptischen Atmosphäre geprägt ist.
    • "Entladung" (2009) – ein Bild, das Baumgärtels Interesse an inneren und äußeren Umwälzungen und Transformationen spiegelt.

5. Matthias Weischer

  • Ausrichtung: Matthias Weischer ist ein weiterer bedeutender Maler der „Neuen Leipziger Schule“ und bekannt für seine detailreichen, geometrischen und oft leer wirkenden Interieurszenen. Seine Werke spielen mit Perspektive, Raum und Architektur und laden den Betrachter dazu ein, in diese oft surrealen und rätselhaften Räume einzutauchen.
  • Wichtige Werke:
    • "Zimmerbild" (2003) – eine typische Darstellung eines Innenraums, der durch den surrealen Einsatz von Farben und Formen verfremdet wird.
    • "Gelbes Zimmer" (2004) – ein Werk, das Weischers Interesse an Raum und Leerheit zeigt, während der Raum selbst voller versteckter Details ist.
    • "Stilles Zimmer" (2006) – ein Gemälde, das ein statisches, fast hermetisch abgeschlossenes Interieur zeigt, das dennoch eine subtile Spannung vermittelt.

6. David Schnell

  • Ausrichtung: David Schnell ist bekannt für seine dynamischen, perspektivisch verzerrten Landschaften, die häufig ein Gefühl von Geschwindigkeit und Bewegung vermitteln. Seine Werke spielen mit Raum und Architektur und sind oft von einer schwebenden, fast utopischen Atmosphäre durchzogen. Schnell verwendet eine lebendige Farbpalette und lässt den Betrachter in seine futuristisch anmutenden Landschaften eintauchen.
  • Wichtige Werke:
    • "Hoch" (2003) – ein Werk, das Schnells dynamische und fast schwindelerregende Raumperspektiven zeigt.
    • "Untitled" (2006) – eine surrealistische Landschaft, die mit Verfremdung von Raum und Architektur spielt.
    • "Schlag" (2009) – eine abstrakte Landschaft, die Bewegung und Geschwindigkeit in einer harmonischen, fast traumhaften Form darstellt.

7. Carsten Nicolai (Alva Noto)

  • Ausrichtung: Carsten Nicolai, bekannt unter seinem Künstlernamen Alva Noto, bewegt sich zwischen bildender Kunst und elektronischer Musik. Er arbeitet mit Konzeptkunst, Klanginstallationen und visuellen Medien. Seine Arbeiten beschäftigen sich mit den Schnittstellen von Kunst, Wissenschaft, Technologie und Wahrnehmung. Nicolai untersucht in seinen Werken Strukturen, Frequenzen und Klänge und schafft Werke, die die Grenzen zwischen auditiver und visueller Kunst verschwimmen lassen.
  • Wichtige Werke:
    • "Unidisplay" (2012) – eine audiovisuelle Installation, die die Wahrnehmung von Zeit und Raum durch visuelle und akustische Impulse hinterfragt.
    • "Xerrox Vol. 2" (2009) – eine Klanginstallation, die Muster und Strukturen aus der Wissenschaft in musikalische Kompositionen übersetzt.
    • "Alva Noto + Ryuichi Sakamoto" (2002–heute) – eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem berühmten japanischen Komponisten, die Klangkunst und Minimalismus kombiniert.

Fazit

Leipzig ist weiterhin ein bedeutendes Zentrum der zeitgenössischen Kunst, geprägt von der „Neuen Leipziger Schule“, aber auch von anderen innovativen Ansätzen und interdisziplinären Künstlern. Diese Künstler tragen durch ihre vielfältigen Stile, von figurativer Malerei bis hin zu konzeptionellen Installationen, zum internationalen Ruf der Leipziger Kunstszene bei. Ihre Werke reflektieren sowohl lokale als auch globale Themen und haben die Kunstwelt nachhaltig beeinflusst.

Beiträge
Titel Zugriffe
Künstler - Lutz Hirschmann 141
Künstler - Susanne Werdin 128
Leipziger Künstler 120

Aus dem Klingeln wird das Login, und wenn man Fremd ist stellt man sich vor, als Klarname ins Login-Feld (Vor. Und Nachname). Wenn man Registriert ist bekommt man Einlass, sonst nicht, Du lässt ja auch nicht jeden in deine Wohnung!

Durch das Login gelangt man in einer anderen Ebene der Benutzerfreigabe, die Tiefe der Berechtigung wird durch die Aufgaben der Benutzer bestimmt.

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Das ordnungsgemäße Abmelden "Logout" ist steht’s wichtig und sichert ein unbefugtes benutzen der Berechtigung durch mögliche dritte. Deshalb immer auf dem Button "Abmelden" drücken zum Verlassen der Benutzerebene.