Familie-Gauch.de
Mohdschägiebchen ist ein sächsisches Niederwildgeflügel, auf die Punkte kommt es an!
  • Login
  • Garten
  • Küche
    • Kochen
      • Vorspeisen
      • Hauptspeisen
      • Nachspeisen
      • Süßspeisen
        • Süßgebäck
        • Liköre
      • Gewürze
      • Lagerung von Lebensmitteln
      • Lebensmittel Haltbar machen
    • Backen
      • Mehlsorten
      • Mehlprodukte
        • Brote
        • Baguette
        • Brötchen
      • TeigArten
        • Hefeteig
        • Sauerteig der Sauer
  • Kulturkreises
  • Wohnungstür
    • Flur-Diele
      • Wohnstube
      • Kinderzimmer
      • Schlafzimmer
      • Badezimmer
      • Arbeitszimmer
        • Vermögensaufbau
          • Anlagen
        • FinanzMathe
          • AnlagenMathe
          • KrediteMathe
          • GrundlagenMathe
          • VerwaltungMathe
        • IT-Projete
          • Projekt-Arbeit 2.0 erstellen eines NAS-Servers
            • Netzwerk
            • Netzwerktechnologie
            • Netzwerkprotokolle
            • Netzwerkserver
            • NAS-Server (TerraMaster TNAS F4-423)
            • Installation des TerraMaster
            • TNAS F4-423 Kommunikation
            • Router - Speedport Smart 4 Plus
            • Web Smart Ethernet Switch mit 10Gbps SFP
            • 7. USV - Unterbrechungsfreie Stromversorgung
            • 8. W-LAN Variante
            • Fehlersuche im Home-Netzwerk
            • NET-Batch-Befehle
            • Glossar für Netzwerke
            • Übersicht Anhänge
      • Keller
      • Hobbyraum
        • Astronomie
      • Abstellkammer
      • Logout
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Küche
  4. Kochen
  5. Gewürze

Gewürze

Gewürze sind pflanzliche Zutaten, die aus verschiedenen Teilen der Pflanze wie Samen, Früchten, Rinden, Wurzeln oder Blättern gewonnen werden und hauptsächlich zur Aromatisierung, Würzung oder Konservierung von Speisen verwendet werden. Sie sind für ihre intensiven Geschmacks- und Aromastoffe bekannt, die den Geschmack von Lebensmitteln und Getränken verbessern oder verändern.

Gewürze unterscheiden sich von Kräutern dadurch, dass sie oft getrocknet und in kleinen Mengen verwendet werden, um ihre starken Aromen zu entfalten, während Kräuter häufig frisch verwendet werden. Viele Gewürze haben zusätzlich gesundheitliche oder medizinische Eigenschaften.

Gewürze aus aller Welt bringen Vielfalt und Geschmack in die Küche. Hier sind einige bemerkenswerte Gewürze und ihre Ursprünge:

1. Kreuzkümmel (Cuminum cyminum)

  • Ursprung: Vorderer Orient und Indien.
  • Verwendung: Häufig in indischen, mexikanischen und nordafrikanischen Gerichten. Ideal für Currys, Eintöpfe und Gewürzmischungen.

2. Paprika (Capsicum annuum)

  • Ursprung: Mittel- und Südamerika.
  • Verwendung: Verleiht Gerichten eine süße oder scharfe Note. Besonders beliebt in ungarischen und spanischen Küchen.

3. Zimt (Cinnamomum verum)

  • Ursprung: Sri Lanka und Indien.
  • Verwendung: Häufig in süßen und herzhaften Gerichten, in Gebäck, Desserts und in der indischen Küche.

4. Kardamom (Elettaria cardamomum)

  • Ursprung: Indien und Guatemala.
  • Verwendung: Ein wichtiger Bestandteil von Chai-Tee und in vielen orientalischen Gerichten sowie in Backwaren.

5. Safran (Crocus sativus)

  • Ursprung: Vorderer Orient und Südeuropa.
  • Verwendung: Teuerstes Gewürz der Welt, das Gerichte wie Paella und Risotto eine goldene Farbe und einen einzigartigen Geschmack verleiht.

6. Ingwer (Zingiber officinale)

  • Ursprung: Südostasien.
  • Verwendung: Frisch oder getrocknet in vielen asiatischen Gerichten, Backwaren und Tees. Fördert die Verdauung.

7. Kurkuma (Curcuma longa)

  • Ursprung: Südasien.
  • Verwendung: Bekannt für seine goldene Farbe und gesundheitsfördernden Eigenschaften. Häufig in Currys und als Gewürz in verschiedenen Küchen.

8. Thymian (Thymus vulgaris)

  • Ursprung: Mittelmeerregion.
  • Verwendung: Beliebt in der mediterranen Küche, in Fleischgerichten, Suppen und Saucen.

9. Anis (Pimpinella anisum)

  • Ursprung: Mittelmeerraum und Westasien.
  • Verwendung: Süßer Geschmack, häufig in Backwaren, Süßigkeiten und alkoholischen Getränken wie Ouzo.

10. Vanille (Vanilla planifolia)

  • Ursprung: Mexiko und Tahiti.
  • Verwendung: In Desserts, Backwaren und aromatischen Getränken. Bekannt für ihren süßen, reichen Geschmack.

Tipps zur Verwendung von Gewürzen:

  • Lagerung: Gewürze sollten kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert werden, um ihre Aromen zu bewahren.
  • Frische: Ganze Gewürze behalten länger ihre Aromen als gemahlene. Es ist ratsam, Gewürze frisch zu mahlen, wenn möglich.
  • Kombination: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, um neue Geschmackskombinationen zu entdecken.

Hast du Interesse an bestimmten Gewürzen oder Rezepten, die du ausprobieren möchtest?

Beiträge
Titel Zugriffe
Gewürze aus dem Garten 191
Wurzelgewürze 174
Gewürzkräuter 188
Rindengewürze 178
Samengewürz 180

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Unterkategorien

Wurzelgewürze 1

Hier sind einige Beispiele für Wurzelgewürze:

  • Ingwer (Zingiber officinale):

    • Frische Wurzel: Wird in vielen asiatischen Gerichten verwendet und hat eine scharfe, würzige Note.
    • Getrocknete und gemahlene Wurzel: In Backwaren, Currys und Tees verwendet.
  • Kurkuma (Curcuma longa):

    • Frische Wurzel: Verleiht Currys und anderen Gerichten eine kräftige gelbe Farbe und einen erdigen Geschmack.
    • Getrocknete und gemahlene Wurzel: Hauptbestandteil von Currypulver, verwendet für Farbe und Geschmack.
  • Meerrettich (Armoracia rusticana):

    • Frische Wurzel: Hat einen scharfen, pfeffrigen Geschmack, oft als Sauce oder Raspel zu Fleischgerichten verwendet.
    • Getrocknete Wurzel: Seltener, aber auch in getrockneter Form erhältlich.
  • Galangal (Alpinia galanga):

    • Frische Wurzel: Ähnlich wie Ingwer, aber mit einem schärferen, zitrusartigen Geschmack. Häufig in thailändischer und indonesischer Küche verwendet.
    • Getrocknete Wurzel: Auch gemahlen erhältlich und in Gewürzmischungen verwendet.

Gewürzkräuter 1

Gewürzkräuter sind Pflanzen, die in der Küche vor allem zur Aromatisierung und Würzung von Speisen verwendet werden. Im Gegensatz zu Küchenkräutern, die oft für ihre Frische und ihren Geschmack verwendet werden, sind Gewürzkräuter bekannt für ihre intensiven Aromen, die entweder durch ihre ätherischen Öle, ätherischen Säuren oder andere aromatische Verbindungen entstehen.

Gewürzkräuter spielen eine wichtige Rolle in der kulinarischen Welt, indem sie Gerichte geschmacklich aufwerten und ihnen einzigartige Aromen verleihen. Sie sind oft ein wesentlicher Bestandteil von Gewürzmischungen und marinaden.

Rindengewürze 1

 

Rindengewürze sind Gewürze, die aus der Rinde von Bäumen oder Sträuchern gewonnen werden. Diese Rindenstücke werden getrocknet und oft gemahlen, um sie in der Küche oder für medizinische Zwecke zu verwenden. Rindengewürze sind bekannt für ihre intensiven und charakteristischen Aromen und werden in verschiedenen Küchen weltweit eingesetzt.

Rindengewürze sind für ihren intensiven Geschmack und ihre aromatischen Eigenschaften bekannt und spielen eine wichtige Rolle in der Aromatisierung von Gerichten und Getränken.

Samengewürz 1

Samengewürze sind Gewürze, die aus den Samen von Pflanzen gewonnen werden. Diese Samen enthalten oft konzentrierte Aromen und ätherische Öle, die sie zu wichtigen Zutaten in der Küche machen. Samengewürze werden getrocknet und können ganz, gemahlen oder als Extrakt verwendet werden, um Speisen Geschmack und Würze zu verleihen.

Samengewürze sind für ihre intensiven Aromen und vielseitige Verwendung in der Küche bekannt. Sie können ganze Samen, gemahlen oder in verschiedenen Mischungen verwendet werden, um den Geschmack und das Aroma von Speisen zu bereichern.

Gewürzöle 1

Gewürzöle sind pflanzliche Öle, die mit verschiedenen Gewürzen aromatisiert sind. Diese Öle werden durch das Mischen von Basisölen (wie Olivenöl, Sonnenblumenöl oder Rapsöl) mit Gewürzen, Kräutern oder aromatischen Zutaten hergestellt. Das Aroma und die Geschmackseigenschaften der Gewürze werden in das Öl übertragen, was es zu einem vielseitigen Zutat in der Küche macht.

Gewürzöle können entweder durch das Einlegen von Gewürzen in Öl über einen Zeitraum hinweg oder durch die Verwendung von ätherischen Ölen aus den Gewürzen hergestellt werden. Sie werden oft verwendet, um Speisen zusätzlichen Geschmack zu verleihen, als Marinaden, Dressings oder zum Anbraten.

Gewürzöle sind nicht nur eine praktische Möglichkeit, Gerichte schnell zu würzen, sondern sie bieten auch eine Möglichkeit, komplexe Aromen in Speisen zu integrieren, ohne dass zusätzliche Gewürze oder Kräuter hinzugefügt werden müssen.

Gewürzmischung und ihre Zusammensetzung 1

 

Eine Gewürzmischung ist eine Kombination verschiedener Gewürze, die zusammen eine harmonische Geschmacksnote erzeugen. Sie wird häufig in der Küche verwendet, um Gerichte zu verfeinern und ihnen einen besonderen Geschmack zu verleihen. Es gibt zahlreiche Gewürzmischungen, und jede hat ihre eigene typische Zusammensetzung.

Diese Mischungen können in verschiedenen Varianten vorkommen, je nach regionaler Tradition und persönlichem Geschmack.

Gewürze aus aller Welt 10

Gewürze aus aller Welt bringen Vielfalt und Geschmack in die Küche. Hier sind einige bemerkenswerte Gewürze und ihre Ursprünge:

1. Kreuzkümmel (Cuminum cyminum)

  • Ursprung: Vorderer Orient und Indien.
  • Verwendung: Häufig in indischen, mexikanischen und nordafrikanischen Gerichten. Ideal für Currys, Eintöpfe und Gewürzmischungen.

2. Paprika (Capsicum annuum)

  • Ursprung: Mittel- und Südamerika.
  • Verwendung: Verleiht Gerichten eine süße oder scharfe Note. Besonders beliebt in ungarischen und spanischen Küchen.

3. Zimt (Cinnamomum verum)

  • Ursprung: Sri Lanka und Indien.
  • Verwendung: Häufig in süßen und herzhaften Gerichten, in Gebäck, Desserts und in der indischen Küche.

4. Kardamom (Elettaria cardamomum)

  • Ursprung: Indien und Guatemala.
  • Verwendung: Ein wichtiger Bestandteil von Chai-Tee und in vielen orientalischen Gerichten sowie in Backwaren.

5. Safran (Crocus sativus)

  • Ursprung: Vorderer Orient und Südeuropa.
  • Verwendung: Teuerstes Gewürz der Welt, das Gerichte wie Paella und Risotto eine goldene Farbe und einen einzigartigen Geschmack verleiht.

6. Ingwer (Zingiber officinale)

  • Ursprung: Südostasien.
  • Verwendung: Frisch oder getrocknet in vielen asiatischen Gerichten, Backwaren und Tees. Fördert die Verdauung.

7. Kurkuma (Curcuma longa)

  • Ursprung: Südasien.
  • Verwendung: Bekannt für seine goldene Farbe und gesundheitsfördernden Eigenschaften. Häufig in Currys und als Gewürz in verschiedenen Küchen.

8. Thymian (Thymus vulgaris)

  • Ursprung: Mittelmeerregion.
  • Verwendung: Beliebt in der mediterranen Küche, in Fleischgerichten, Suppen und Saucen.

9. Anis (Pimpinella anisum)

  • Ursprung: Mittelmeerraum und Westasien.
  • Verwendung: Süßer Geschmack, häufig in Backwaren, Süßigkeiten und alkoholischen Getränken wie Ouzo.

10. Vanille (Vanilla planifolia)

  • Ursprung: Mexiko und Tahiti.
  • Verwendung: In Desserts, Backwaren und aromatischen Getränken. Bekannt für ihren süßen, reichen Geschmack.

Tipps zur Verwendung von Gewürzen:

  • Lagerung: Gewürze sollten kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert werden, um ihre Aromen zu bewahren.
  • Frische: Ganze Gewürze behalten länger ihre Aromen als gemahlene. Es ist ratsam, Gewürze frisch zu mahlen, wenn möglich.
  • Kombination: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, um neue Geschmackskombinationen zu entdecken.

Hast du Interesse an bestimmten Gewürzen oder Rezepten, die du ausprobieren möchtest?

Aus dem Klingeln wird das Login, und wenn man Fremd ist stellt man sich vor, als Klarname ins Login-Feld (Vor. Und Nachname). Wenn man Registriert ist bekommt man Einlass, sonst nicht, Du lässt ja auch nicht jeden in deine Wohnung!

Durch das Login gelangt man in einer anderen Ebene der Benutzerfreigabe, die Tiefe der Berechtigung wird durch die Aufgaben der Benutzer bestimmt.

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Das ordnungsgemäße Abmelden "Logout" ist steht’s wichtig und sichert ein unbefugtes benutzen der Berechtigung durch mögliche dritte. Deshalb immer auf dem Button "Abmelden" drücken zum Verlassen der Benutzerebene.