Die Stromversorgung für ein Gamer-LAN mit 25 Spielern ist ein wesentlicher Aspekt, der sorgfältig geplant werden muss, um eine stabile und sichere Energieversorgung sicherzustellen. Die Anzahl der Geräte und ihre hohe Leistungsaufnahme erfordern eine durchdachte Struktur, um Überlastungen zu vermeiden und einen kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten. Hier sind die wichtigen Faktoren und der Aufbau einer Stromversorgung für 25 Gamer-PCs sowie die benötigten Netzwerkgeräte wie Router, Switches und gegebenenfalls Server.

1. Leistungsbedarf berechnen

Jeder Gamer bringt in der Regel einen leistungsstarken Gaming-PC mit, der oft viel Strom verbraucht. Um eine stabile Stromversorgung zu gewährleisten, muss der Gesamtstrombedarf genau berechnet werden.

a) Leistungsaufnahme pro Gamer-PC

Ein typischer Gaming-PC benötigt zwischen 400 und 700 Watt, abhängig von der Hardware (z.B. Grafikkarte, Prozessor, Peripheriegeräte).

  • PCs mit durchschnittlicher Leistung: etwa 400-500 Watt.
  • High-End-Gaming-PCs: etwa 600-700 Watt (besonders bei starker Hardware wie NVIDIA RTX oder AMD Radeon GPUs).
  • Monitor: Je nach Größe und Typ (LED, LCD) verbraucht ein Monitor zwischen 30 und 60 Watt.

b) Durchschnittliche Leistungsaufnahme pro Spieler

Wenn man den durchschnittlichen Stromverbrauch eines Gaming-PCs und Monitors berücksichtigt, liegt der Bedarf pro Spieler bei etwa 500 bis 600 Watt.

  • PC: 500 Watt
  • Monitor: 50 Watt
  • Gesamt pro Spieler: ca. 550 Watt

c) Gesamtverbrauch für 25 Spieler

Um den Gesamtstromverbrauch zu berechnen, multipliziert man den durchschnittlichen Verbrauch pro Spieler mit der Anzahl der Teilnehmer:

  • 550 Watt * 25 Spieler = 13.750 Watt (13,75 kW)

d) Zusätzlicher Stromverbrauch für Netzwerkgeräte

Zusätzlich zu den Gaming-PCs müssen auch die Netzwerkgeräte mit Strom versorgt werden. Diese umfassen:

  • Router: Etwa 20-30 Watt
  • Switches: Etwa 50-100 Watt, abhängig von der Anzahl der Ports und Funktionen.
  • Server (optional): Ein dedizierter Gaming-Server kann je nach Hardware etwa 300-500 Watt benötigen.

Gesamt für die Netzwerkgeräte:

  • Router + Switches + Server: etwa 400-600 Watt.

e) Gesamtleistungsbedarf

Unter Berücksichtigung aller Geräte ergibt sich ein Gesamtstrombedarf von:

  • Gaming-PCs + Netzwerkgeräte: etwa 14,150 Watt (14,15 kW).

2. Stromkreise planen

Um eine Überlastung des Stromnetzes zu vermeiden, müssen die Stromkreise im Raum gut aufgeteilt werden. Ein normaler Haushaltsstromkreis in Europa (230V/16A) kann etwa 3,7 kW bereitstellen.

a) Anzahl der benötigten Stromkreise

Um den Gesamtstrombedarf zu decken, wird die Anzahl der benötigten Stromkreise wie folgt berechnet:

  • Gesamtverbrauch: 14,15 kW
  • Maximale Leistung pro Stromkreis: 3,7 kW
  • Anzahl der Stromkreise: 14,15 kW / 3,7 kW ≈ 4 Stromkreise

b) Verteilung der PCs auf die Stromkreise

Es ist wichtig, die PCs gleichmäßig auf die verfügbaren Stromkreise zu verteilen, um Überlastungen zu verhindern:

  • Stromkreis 1: 6-7 PCs
  • Stromkreis 2: 6-7 PCs
  • Stromkreis 3: 6-7 PCs
  • Stromkreis 4: 6-7 PCs + Netzwerkgeräte (Router, Switches, ggf. Server)

Durch diese Verteilung wird sichergestellt, dass kein Stromkreis überlastet wird und alle Geräte stabil mit Strom versorgt werden können.

3. Stromverteilung und Sicherung

a) Mehrfachsteckdosen und Verlängerungskabel

Jeder Spieler benötigt Zugang zu mindestens zwei Steckdosen: eine für den PC und eine für den Monitor. In den meisten Fällen werden Mehrfachsteckdosen verwendet, um die Anzahl der Anschlüsse zu erhöhen.

  • Qualität: Verwenden Sie hochwertige Mehrfachsteckdosen mit Überspannungsschutz, um die Geräte vor Stromspitzen und -ausfällen zu schützen.
  • Anzahl der Steckdosen: Jede Mehrfachsteckdose sollte mindestens 6 Anschlüsse bieten, um PCs, Monitore und ggf. Peripheriegeräte (Ladegeräte, Konsolen, etc.) zu versorgen.
  • Länge der Verlängerungskabel: Verwenden Sie hochwertige Verlängerungskabel mit einem Kabelquerschnitt von mindestens 1,5 mm², um den Strom sicher zu übertragen. Vermeiden Sie billige oder zu dünne Kabel, da diese bei hoher Last überhitzen können.

b) Kabelmanagement

Ein ordentliches Kabelmanagement ist entscheidend, um Stolperfallen zu vermeiden und Überhitzung zu verhindern. Die Verwendung von Kabelbindern, Kabelkanälen und Kabelbrücken hilft, die Kabel geordnet und sicher zu verlegen.

c) Lastverteilung

Achten Sie darauf, dass die Mehrfachsteckdosen nicht überlastet werden. Eine Leistungsgrenze von 3500 Watt pro Mehrfachsteckdose sollte nicht überschritten werden, um Überhitzung oder Brände zu vermeiden.

  • Beispielverteilung: Ein PC und Monitor benötigen etwa 550 Watt. Eine 6-fach Mehrfachsteckdose kann somit bis zu 6 PCs mit einer Gesamtleistung von 3300 Watt versorgen, was unter der maximalen Belastungsgrenze liegt.

4. Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)

Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) ist besonders wichtig, um kritische Geräte wie den Server oder die Netzwerk-Hardware vor Stromausfällen zu schützen. USVs bieten eine kurze Akkulaufzeit, um die Geräte bei Stromausfällen herunterzufahren oder den Betrieb für kurze Zeit fortzusetzen.

a) USV für den Server

Ein dedizierter Gaming-Server sollte mit einer USV abgesichert werden, um Datenverlust und Serverausfälle zu vermeiden.

  • Empfohlene USV-Leistung: Eine USV mit 1000 bis 1500 VA ist ausreichend, um einen Gaming-Server für einige Minuten zu betreiben, sodass der Server sicher heruntergefahren werden kann.

b) USV für Router und Switch

Auch die Netzwerkgeräte sollten mit einer USV abgesichert werden, um Verbindungsabbrüche zu verhindern.

  • Empfohlene USV-Leistung: Eine kleine USV mit 500 bis 750 VA reicht aus, um Router und Switches während eines Stromausfalls weiter zu betreiben.

5. Sicherheitsaspekte

Die Sicherheit der Stromversorgung ist ein kritischer Punkt, um das Risiko von elektrischen Bränden oder Stromschlägen zu minimieren. Hier sind einige wichtige Sicherheitsvorkehrungen:

a) Überlastschutz

Jeder Stromkreis sollte mit einem Leitungsschutzschalter abgesichert sein, der bei Überlastung oder Kurzschluss den Stromkreis unterbricht. In vielen Gebäuden ist dieser Schutz bereits in den Sicherungskasten integriert.

b) Überspannungsschutz

Mehrfachsteckdosen und Verlängerungskabel mit Überspannungsschutz sind notwendig, um die teuren Gaming-PCs vor Stromspitzen zu schützen, die durch Blitzeinschläge oder Netzstörungen verursacht werden können.

c) Brandschutz

In Räumen, in denen viele elektrische Geräte verwendet werden, sollte ein geeigneter Feuerlöscher (z.B. CO2-Feuerlöscher) bereitgestellt werden. Außerdem sollte sichergestellt werden, dass die Raumtemperatur durch ausreichende Belüftung und Klimatisierung reguliert wird, um Überhitzung zu vermeiden.

d) Notabschaltungen

Es kann sinnvoll sein, eine zentrale Notabschaltung für den gesamten Raum oder für einzelne Stromkreise zu installieren, die bei einem Notfall alle Geräte sofort vom Strom trennt.

6. Klima- und Raumkühlung

25 Gaming-PCs erzeugen viel Wärme, die abgeführt werden muss, um Überhitzung zu verhindern. Eine gute Raumbelüftung oder eine Klimaanlage ist notwendig, um die Temperatur im Raum zu kontrollieren.

  • Klimaanlage: Eine Klimaanlage mit einer Leistung von 12.000 BTU oder mehr kann verwendet werden, um die Raumtemperatur zu senken und die Wärmeentwicklung der PCs zu kompensieren.
  • Ventilatoren: Zusätzlich können Standventilatoren oder Abluftsysteme verwendet werden, um die Luftzirkulation im Raum zu verbessern.

7. Notfallplan und technische Betreuung

Es ist ratsam, einen Techniker oder Elektriker vor Ort zu haben, der bei Problemen mit der Stromversorgung oder den Geräten schnell eingreifen kann. Auch sollte ein Notfallplan für den Fall eines Stromausfalls oder technischer Störungen vorliegen, um den Betrieb schnell wiederherstellen zu können.

Fazit

Die Stromversorgung für ein Gamer-LAN mit 25 Teilnehmern muss sorgfältig geplant werden, um die hohe Leistungsaufnahme der Gaming-PCs, Monitore und Netzwerkgeräte zu bewältigen. Durch die Verteilung der Geräte auf mehrere Stromkreise, den Einsatz von Mehrfachsteckdosen mit Überspannungsschutz, einer USV für kritische Geräte und einer gut geplanten Klimatisierung wird sichergestellt, dass alle Geräte sicher und stabil betrieben werden können. Sicherheitsmaßnahmen wie Überlastschutz und Brandschutz sollten ebenfalls nicht vernachlässigt werden, um eine reibungslose und sichere Veranstaltung zu gewährleisten.