Familie-Gauch.de
Mohdschägiebchen ist ein sächsisches Niederwildgeflügel, auf die Punkte kommt es an!
  • Login
  • Garten
  • Küche
    • Kochen
      • Vorspeisen
      • Hauptspeisen
      • Nachspeisen
      • Süßspeisen
        • Süßgebäck
        • Liköre
      • Gewürze
      • Lagerung von Lebensmitteln
      • Lebensmittel Haltbar machen
    • Backen
      • Mehlsorten
      • Mehlprodukte
        • Brote
        • Baguette
        • Brötchen
      • TeigArten
        • Hefeteig
        • Sauerteig der Sauer
  • Kulturkreises
  • Wohnungstür
    • Flur-Diele
      • Wohnstube
      • Kinderzimmer
      • Schlafzimmer
      • Badezimmer
      • Arbeitszimmer
        • Vermögensaufbau
          • Anlagen
        • FinanzMathe
          • AnlagenMathe
          • KrediteMathe
          • GrundlagenMathe
          • VerwaltungMathe
        • IT-Projete
          • Projekt-Arbeit 2.0 erstellen eines NAS-Servers
            • Netzwerk
            • Netzwerktechnologie
            • Netzwerkprotokolle
            • Netzwerkserver
            • NAS-Server (TerraMaster TNAS F4-423)
            • Installation des TerraMaster
            • TNAS F4-423 Kommunikation
            • Router - Speedport Smart 4 Plus
            • Web Smart Ethernet Switch mit 10Gbps SFP
            • 7. USV - Unterbrechungsfreie Stromversorgung
            • 8. W-LAN Variante
            • Fehlersuche im Home-Netzwerk
            • NET-Batch-Befehle
            • Glossar für Netzwerke
            • Übersicht Anhänge
      • Keller
      • Hobbyraum
        • Astronomie
      • Abstellkammer
      • Logout
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Wohnungstür
  4. Flur-Diele
  5. Arbeitszimmer
  6. IT-Projete

IT-Projete

Die Aufgabenstellung wurde in Anlehnung zur Projektarbeit „Netzwerk im Raum 104 von Mario Behr & Falk Kautzner VE99„angepasst. Die Entwicklung der Technik neu Erkenntnisse und modernere Komponenten fließen in die Aufgabe mit ein und werden beschrieben. Zusätzlich soll zur Aufgabe noch eine W-Lan Variante dargestellt und erläutert werden.

Online-Dienste wie sie z.B. bei Google angeboten werden, werden immer mehr Essentieller den je. Da die meisten Online-Dienste ein hohes Maß an Vertrauen bedürfen und man nicht immer sicher ist was mit seinen Daten passiert wird der Wunsch nach Eigenkontrolle deutlicher.

Für solch einen Zwecke bietet sich ein NAS-Server der von außen ansteuerbar ist und entsprechende Dienste anbietet geradezu an. Die Vorstellung ist hier Backup-Möglichkeiten für die Medien: Adressbuch, Kalender, Festplatte, PC oder Handy gesichert werden können auch die Widerherstellung soll möglich sein.

Beiträge
Titel Zugriffe
4.2.4 Wie nutze ich die zwei LAN-Anschlüsse des TNAS F4-423 246
4.2.3 Gibt es eine Kompatibilitätsliste für USB WLAN Adapter für TNAS f4-423 225
4.2.2 bei einen TNAS F4-423 - WLAN einrichten 245
4.2.1 TNAS F4-423 2HDD WD 14TB einrichten 233
4.3.5 Firewall- und Sicherheit bei einem TNAS F4-423 216

Seite 8 von 13

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Unterkategorien

3.0 Netzwerk 10

Ein Netzwerk ist ein System von miteinander verbundenen Knoten, die Informationen und Ressourcen teilen oder kommunizieren. In der Technologie verbinden Computernetzwerke Geräte und Computer, um Daten auszutauschen, Ressourcen zu teilen und die Zusammenarbeit zu verbessern. Verschiedene Arten von Netzwerken, wie LAN, WAN oder WLAN, spielen in der heutigen digital vernetzten Welt eine zentrale Rolle. Netzwerke bieten viele Vorteile, wie Effizienz, Zentralisierung und Flexibilität, bringen jedoch auch Herausforderungen wie Sicherheitsrisiken und Komplexität mit sich.

3.2 Netzwerktechnologie 10

3.3 Netzwerkprotokolle 6

Netzwerkprotokolle sind Standards und Regeln, die festlegen, wie Daten in einem Netzwerk übertragen und verarbeitet werden. Sie sorgen für eine reibungslose Kommunikation zwischen Geräten und Diensten.

3.4 Netzwerkserver 1

Ein Netzwerkserver ist ein leistungsstarkes Gerät, das zentrale Dienste und Ressourcen in einem Netzwerk bereitstellt. Seine Einsatzgebiete reichen von Dateiservern über Web- und Datenbankserver bis hin zu Virtualisierungs- und Backup-Servern. Je nach Anwendungsfall ist der Server auf bestimmte Funktionen und Leistungsmerkmale ausgelegt, die für den reibungslosen Betrieb und die Verwaltung von Daten, Anwendungen und Diensten in einem Netzwerk erforderlich sind.

4.0 NAS-Server (TerraMaster F4-423) 6

Der TerraMaster TNAS F4-423 ist ein leistungsstarker NAS-Server, der für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Die Installation umfasst das Einbauen der Festplatten, das Anschließen von Netzwerk- und Stromkabeln sowie die Durchführung der Erstkonfiguration über das Webinterface. Mit der richtigen Konfiguration und Wartung können Sie eine zuverlässige und leistungsfähige Netzwerkspeicherlösung einrichten.

4.2 Installation des TerraMaster TNAS F4-423 4

Die Installation des TerraMaster TNAS F4-423 umfasst die physische Installation der Festplatten, das Anschließen der Netzwerk- und Stromkabel, die Durchführung der Erstkonfiguration über das Webinterface und die Durchführung regelmäßiger Wartungsmaßnahmen wie Firmware-Updates und Backup-Strategien. Befolgen Sie diese Schritte sorgfältig, um eine leistungsfähige und zuverlässige Netzwerkspeicherlösung einzurichten.

4.3. TNAS F4-423 Kommunikation 6

Kommunikationsmöglichkeiten

  • Web-Oberfläche: Verwaltung und Datei-Explorer über den Browser.
  • TNAS PC-Software: Zugriff und Verwaltung über eine Desktop-Anwendung (Windows/macOS).
  • SMB/AFP/NFS: Einbindung als Netzwerklaufwerk für Dateiübertragungen.
  • Mobile Apps: Zugriff und Medienwiedergabe über iOS/Android.
  • FTP/SFTP: Sicherer Dateizugriff und -übertragung.
  • Cloud-Zugriff: Fernzugriff via TNAS.online oder DDNS.
  • Plex Media Server: Streaming von Medieninhalten.
  • Docker/VMs: Erweiterung durch Container und Virtualisierung.
  • DLNA/UPnP: Medienstreaming im Heimnetzwerk.
  • Automatisierte Backups: Sicherung mit Time Machine, Windows Backup, rsync.
  • SSH: Fortgeschrittener Zugriff auf die Kommandozeile.
  • iSCSI: Speichererweiterung für Server und VMs.

Diese Vielzahl an Kommunikationsmethoden ermöglicht es, das TNAS F4-423 sowohl lokal als auch remote für viele Anwendungsfälle wie Datei- und Mediendatenverwaltung, Backup-Lösungen und virtuelle Umgebungen zu nutzen.

5.0 Speedport Smart 4 Plus 4

Der Speedport Smart 4 Plus ist ein moderner Router, der mit Wi-Fi 6-Technologie und umfangreichen Funktionen eine leistungsstarke Lösung für Heimanwender und kleine Büros bietet. Mit hoher Geschwindigkeit, einfacher Einrichtung und starker Abdeckung sorgt er für eine zuverlässige Internetverbindung, die auch für anspruchsvolle Anwendungen geeignet ist.

6. 8 Port 2.5G Web Smart Ethernet Switch mit 10Gbps SFP 1

Mit diesen Funktionen und Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihr 8-Port 2.5G Web Smart Managed Ethernet Switch mit 10Gbps SFP Uplink effizient und zuverlässig in Ihrem Netzwerk arbeitet.

7. USV - Unterbrechungsfreie Stromversorgung 1

Eine USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) ist ein wichtiges Gerät zum Schutz von elektrischen und elektronischen Geräten vor Stromausfällen und -störungen. Sie sorgt dafür, dass Ihre Geräte bei einem Stromausfall oder einer Unterbrechung der Stromversorgung weiterhin betrieben werden können und schützt sie vor Schäden durch Spannungsspitzen oder Stromausfälle. Durch die richtige Auswahl, Installation und Wartung einer USV können Sie Ihre kritischen Geräte und Daten vor Stromausfällen und -störungen schützen, die Zuverlässigkeit Ihres Netzwerks gewährleisten und einen geordneten Betrieb aufrechterhalten.

8. W-LAN Variante 5

9.0 Fehlersuche im Home-Netzwerk 1

Die Fehlersuche im Home-Netzwerk umfasst grundlegende Überprüfungen der Hardware, Netzwerkkonfigurationen, Verbindungstests, WLAN-Optimierung, Sicherheitsüberprüfungen, und die Überprüfung der Router- und Modemkonfiguration. Durch systematisches Vorgehen und den Einsatz geeigneter Diagnosetools können viele Netzwerkprobleme identifiziert und behoben werden.

10. NET-Batch-Befehle 1

Die NET-Befehle sind vielseitige Werkzeuge zur Verwaltung und Konfiguration von Netzwerken und Systemen in einer Windows-Umgebung. Sie bieten Möglichkeiten zur Verwaltung von Benutzern, Gruppen, Freigaben und Netzlaufwerken sowie zur Überwachung von Netzwerkinformationen und -diensten.

11.0 Glossar für Netzwerke 1

Dieses Glossar bietet eine grundlegende Übersicht über häufig verwendete Begriffe in der Netzwerktechnik und kann Ihnen helfen, sich in der Welt der Netzwerke besser zurechtzufinden.

12.0 Übersicht Anhänge 2

Aus dem Klingeln wird das Login, und wenn man Fremd ist stellt man sich vor, als Klarname ins Login-Feld (Vor. Und Nachname). Wenn man Registriert ist bekommt man Einlass, sonst nicht, Du lässt ja auch nicht jeden in deine Wohnung!

Durch das Login gelangt man in einer anderen Ebene der Benutzerfreigabe, die Tiefe der Berechtigung wird durch die Aufgaben der Benutzer bestimmt.

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Das ordnungsgemäße Abmelden "Logout" ist steht’s wichtig und sichert ein unbefugtes benutzen der Berechtigung durch mögliche dritte. Deshalb immer auf dem Button "Abmelden" drücken zum Verlassen der Benutzerebene.