Um den TerraMaster TNAS F4-423 mit zwei WD 14TB Festplatten einzurichten, müssen Sie einige Schritte befolgen, um die Festplatten zu installieren, zu konfigurieren und das NAS für die Nutzung vorzubereiten. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Schritt 1: Physische Installation der Festplatten

  1. Strom und Netzwerk trennen: Stellen Sie sicher, dass der TNAS F4-423 vom Strom und dem Netzwerk getrennt ist, bevor Sie mit der Installation der Festplatten beginnen.
  2. Öffnen der Festplatteneinschübe: Ziehen Sie die Festplatteneinschübe an der Vorderseite des TNAS heraus.
  3. Festplatten einbauen:
    • Setzen Sie die WD 14TB Festplatten in die Einschübe ein.
    • Sichern Sie die Festplatten mit den beiliegenden Schrauben, damit sie fest im Einschub sitzen.
  4. Einbau der Einschübe: Schieben Sie die Festplatteneinschübe zurück in das TNAS-Gehäuse und stellen Sie sicher, dass sie fest sitzen.

Schritt 2: TNAS einschalten

  1. Strom und Netzwerkverbindung herstellen: Schließen Sie das Netzteil und das Ethernet-Kabel an.
  2. TNAS einschalten: Drücken Sie den Netzschalter, um das TNAS zu starten.

Schritt 3: Initiale Software-Installation

  1. TNAS PC Software herunterladen: Laden Sie die TNAS PC-Software von der TerraMaster-Website herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Computer (Windows oder macOS).
  2. NAS im Netzwerk suchen: Öffnen Sie die TNAS PC-Software. Die Software sucht automatisch nach dem TNAS im Netzwerk.
  3. Erstkonfiguration starten: Sobald das TNAS gefunden wird, klicken Sie auf das Gerät und starten Sie die Ersteinrichtung.

Schritt 4: RAID-Konfiguration

  1. RAID-Modus wählen: Nachdem Sie die WD 14TB Festplatten installiert haben, müssen Sie den RAID-Modus auswählen. Sie haben folgende Optionen:
    • RAID 0: Beide Festplatten werden zu einer großen Einheit zusammengefasst, wodurch Sie die gesamte Speicherkapazität von 28TB nutzen können, jedoch ohne Datenredundanz.
    • RAID 1: Beide Festplatten spiegeln sich gegenseitig, sodass Sie nur 14TB Gesamtkapazität haben, aber Ihre Daten auf beiden Festplatten gesichert werden. Dies bietet Datensicherheit im Falle eines Festplattenausfalls.
    • JBOD (Just a Bunch of Disks): Die Festplatten werden als separate Laufwerke behandelt.
    • Single: Jede Festplatte wird einzeln als eigenständiges Laufwerk angezeigt.

Wählen Sie die RAID-Einstellung, die Ihren Anforderungen entspricht (RAID 1 wird für wichtige Daten empfohlen, RAID 0 für maximale Speicherkapazität).

  1. Formatierung der Festplatten: Nachdem der RAID-Modus ausgewählt wurde, wird das TNAS die Festplatten formatieren und das Dateisystem einrichten (in der Regel EXT4 oder BTRFS).

Schritt 5: Netzwerkkonfiguration

  1. IP-Adresse einstellen: Im Einrichtungsassistenten können Sie eine statische IP-Adresse oder DHCP auswählen. Wenn Sie feste IP-Adressen bevorzugen, wählen Sie die Option für eine statische IP aus.
  2. Zugriff von außen einrichten: Wenn Sie von außerhalb Ihres Netzwerks auf das NAS zugreifen möchten, können Sie DDNS (Dynamic Domain Name System) oder Portweiterleitung im Router einrichten.

Schritt 6: Benutzerkonten und Freigaben einrichten

  1. Admin-Konto erstellen: Erstellen Sie ein Administrator-Konto für den TNAS.
  2. Benutzerkonten hinzufügen: Sie können verschiedene Benutzerkonten für Familienmitglieder oder andere Nutzer hinzufügen.
  3. Freigabeordner erstellen: Erstellen Sie freigegebene Ordner für unterschiedliche Nutzer oder Gruppen und legen Sie fest, wer Zugriff auf welche Daten hat.
  4. Zugriffsrechte festlegen: Passen Sie die Zugriffsrechte für jeden Ordner an (Lese-/Schreibzugriff, nur Lesen, kein Zugriff).

Schritt 7: Dienste und Anwendungen konfigurieren

  1. Plex Media Server installieren: Wenn Sie Medieninhalte wie Filme oder Musik streamen möchten, können Sie den Plex Media Server installieren.
  2. Cloud-Synchronisierung einrichten: Falls Sie den TNAS als persönliche Cloud verwenden möchten, richten Sie Dienste wie TNAS.online ein, um von überall auf Ihre Daten zuzugreifen.
  3. Backup-Dienste konfigurieren: Richten Sie automatische Backups für Ihre Geräte ein. Sie können auch Tools wie Time Machine für macOS oder andere Backup-Software verwenden.

Schritt 8: Test und Inbetriebnahme

  1. Überprüfen Sie den Zugriff: Testen Sie den Zugriff auf das NAS über das lokale Netzwerk sowie über die mobile App oder den Browser.
  2. Daten hochladen: Beginnen Sie, Daten auf den NAS hochzuladen, und testen Sie die Datenübertragungsraten.
  3. Sicherungen einrichten: Richten Sie automatische Sicherungen und andere geplante Aufgaben ein.

Zusammenfassung

Mit dieser Anleitung können Sie Ihren TerraMaster TNAS F4-423 mit zwei WD 14TB Festplatten korrekt installieren und konfigurieren. Das Einrichten des NAS-Systems ermöglicht Ihnen nicht nur die sichere Speicherung und Freigabe von Daten, sondern auch den Zugriff auf Ihre persönlichen Dateien und Medieninhalte von überall aus, während Sie gleichzeitig eine zuverlässige Datensicherungslösung bereitstellen.