Familie-Gauch.de
Mohdschägiebchen ist ein sächsisches Niederwildgeflügel, auf die Punkte kommt es an!
  • Login
  • Garten
  • Küche
    • Kochen
      • Vorspeisen
      • Hauptspeisen
      • Nachspeisen
      • Süßspeisen
        • Süßgebäck
        • Liköre
      • Gewürze
      • Lagerung von Lebensmitteln
      • Lebensmittel Haltbar machen
    • Backen
      • Mehlsorten
      • Mehlprodukte
        • Brote
        • Baguette
        • Brötchen
      • TeigArten
        • Hefeteig
        • Sauerteig der Sauer
  • Kulturkreises
  • Wohnungstür
    • Flur-Diele
      • Wohnstube
      • Kinderzimmer
      • Schlafzimmer
      • Badezimmer
      • Arbeitszimmer
        • Vermögensaufbau
          • Anlagen
        • FinanzMathe
          • AnlagenMathe
          • KrediteMathe
          • GrundlagenMathe
          • VerwaltungMathe
        • IT-Projete
          • Projekt-Arbeit 2.0 erstellen eines NAS-Servers
            • Netzwerk
            • Netzwerktechnologie
            • Netzwerkprotokolle
            • Netzwerkserver
            • NAS-Server (TerraMaster TNAS F4-423)
            • Installation des TerraMaster
            • TNAS F4-423 Kommunikation
            • Router - Speedport Smart 4 Plus
            • Web Smart Ethernet Switch mit 10Gbps SFP
            • 7. USV - Unterbrechungsfreie Stromversorgung
            • 8. W-LAN Variante
            • Fehlersuche im Home-Netzwerk
            • NET-Batch-Befehle
            • Glossar für Netzwerke
            • Übersicht Anhänge
      • Keller
      • Hobbyraum
        • Astronomie
      • Abstellkammer
      • Logout
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Garten
  4. Kräuter
  5. Teekräuter

Teekräuter

Teekräuter sind Pflanzen oder Pflanzenteile, die aufgrund ihrer Aromen, Geschmacksstoffe oder gesundheitlichen Wirkungen zur Zubereitung von Tee verwendet werden. Sie bestehen oft aus getrockneten Blättern, Blüten, Samen, Wurzeln oder Rinden, die in heißem Wasser aufgegossen werden, um ein wohlschmeckendes und oft heilendes Getränk zu erzeugen.

Zu den Teekräutern gehören sowohl klassische Kräuter wie Pfefferminze, Kamille oder Salbei als auch spezielle Heilkräuter wie Brennnessel oder Melisse. Viele dieser Kräuter haben wohltuende Wirkungen auf den Körper, etwa beruhigende, verdauungsfördernde oder entzündungshemmende Eigenschaften.

Teekräuter, auch bekannt als Kräuterteekräuter, sind Pflanzen und Kräuter, die zur Herstellung von Kräuteraufgüssen oder Tees verwendet werden. Diese Pflanzen werden normalerweise getrocknet und in heißem Wasser eingeweicht, um ein koffeinfreies Getränk herzustellen, das verschiedene gesundheitliche Vorteile haben kann. Hier ist eine Liste einiger gängiger Teekräuter:

  1. Kamille (Kamille) – Bekannt für ihre beruhigende Wirkung, hilft bei Entspannung und Verdauungsproblemen.
  2. Pfefferminze – Gut für die Verdauung, sorgt für frischen Atem und lindert Kopfschmerzen.
  3. Melisse (Zitronenmelisse) – Wirkt beruhigend und angstlösend und hilft beim Einschlafen.
  4. Salbei (Salbei) – Hilft bei Halsschmerzen, Verdauungsproblemen und dem Hormonhaushalt.
  5. Thymian (Thymian) – Hilft bei Atemwegsproblemen und hat antiseptische Eigenschaften.
  6. Brennnessel – Enthält Vitamine und Mineralien, unterstützt die Nierengesundheit und hilft, Entzündungen zu reduzieren.
  7. Hagebutte (Hagebutte) – Reich an Vitamin C, stärkt das Immunsystem und fördert die Gesundheit der Gelenke.
  8. Lindenblüten - Wirkt entspannend, hilft bei Erkältungen und senkt Fieber.
  9. Fenchel – Unterstützt die Verdauung und hilft bei Blähungen und Blähungen.
  10. Hibiskus (Hibiscus) – Hat einen säuerlichen Geschmack, ist reich an Vitamin C und hilft bei der Regulierung des Blutdrucks.

Diese Kräuter können einzeln verwendet oder gemischt werden, um einzigartige Kräuterteekombinationen herzustellen, die auf persönliche Vorlieben oder gesundheitliche Bedürfnisse abgestimmt sind.

Beiträge
Titel Zugriffe
Pfefferminze (Mentha piperita) 139
Kamille (Chamille) 152
Melisse (Zitronenmelisse) - Melissa officinalis 156
Salbei (Salvia officinalis) 153
Thymian (Thymian) 152

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Aus dem Klingeln wird das Login, und wenn man Fremd ist stellt man sich vor, als Klarname ins Login-Feld (Vor. Und Nachname). Wenn man Registriert ist bekommt man Einlass, sonst nicht, Du lässt ja auch nicht jeden in deine Wohnung!

Durch das Login gelangt man in einer anderen Ebene der Benutzerfreigabe, die Tiefe der Berechtigung wird durch die Aufgaben der Benutzer bestimmt.

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Das ordnungsgemäße Abmelden "Logout" ist steht’s wichtig und sichert ein unbefugtes benutzen der Berechtigung durch mögliche dritte. Deshalb immer auf dem Button "Abmelden" drücken zum Verlassen der Benutzerebene.