Ausrichtung: Kiefer ist bekannt für seine monumentalen Gemälde und Installationen, die sich oft mit deutscher Geschichte, Mythologie und der Zerstörung des Zweiten Weltkriegs auseinandersetzen. Er verwendet Materialien wie Blei, Asche, Erde und Pflanzen.
Wichtige Werke:
"Seraphim" (1983) – eine monumentale Skulptur, die sich mit biblischen und mythologischen Themen auseinandersetzt.
"Margarethe" (1981) – ein Werk, das sich auf Paul Celans Gedicht „Todesfuge“ bezieht und die Gräuel des Holocaust thematisiert.
"The Secret Life of Plants" (2001) – eine Installation, die die Verbindung zwischen Natur und menschlicher Zerstörung untersucht.