Der optimale Betrachtungsabstand für Bildschirmabbildungen hängt von der Bildschirmgröße und der Auflösung ab, um Augenbelastung zu minimieren und eine angenehme Betrachtung zu gewährleisten. Hier sind allgemeine Richtlinien für den Betrachtungsabstand basierend auf der Bildschirmgröße:

1.      Computerbildschirme (22-32 Zoll):

    • Der empfohlene Abstand beträgt etwa das 1,5- bis 2,5-fache der Bildschirmdiagonale.
    • Beispiel: Für einen 24-Zoll-Monitor (ca. 60 cm Diagonale) sollte der Abstand etwa 90 cm bis 1,5 Meter betragen.

2.      Fernseher (32 Zoll und größer):

    • Für Fernseher wird oft das 1,5- bis 3-fache der Bildschirmdiagonale als idealer Abstand empfohlen, je nach Auflösung.
    • Beispiel: Ein 50-Zoll-Fernseher (ca. 127 cm Diagonale) sollte aus etwa 1,9 bis 3,8 Metern betrachtet werden.

3.      Hohe Auflösung (4K und höher):

    • Bei 4K-Auflösung kann der Abstand kürzer sein, da die höhere Pixeldichte es ermöglicht, näher an den Bildschirm heranzugehen, ohne einzelne Pixel wahrzunehmen. In diesem Fall reicht das 1- bis 1,5-fache der Diagonale.

4.      Mobile Geräte (Smartphones und Tablets):

    • Der Abstand für Smartphones sollte ungefähr 30 bis 40 cm betragen, um Text und Bilder ohne Überanstrengung der Augen zu lesen. Bei Tablets kann der Abstand etwas größer sein, etwa 40 bis 60 cm.

Diese Abstände tragen dazu bei, die Augen zu schonen und eine angenehme Seherfahrung zu gewährleisten.