Pfannen sind wesentliche Küchenutensilien, die in zahlreichen Formen, Größen und Materialien erhältlich sind und zum Braten, Anbraten, Schmoren und Garen von Lebensmitteln verwendet werden. Jede Art von Pfanne hat spezifische Eigenschaften und eignet sich für bestimmte Anwendungen. Im Folgenden sind die gängigsten Pfannenarten, ihre Anwendungen und Vorsichtsmaßnahmen zur Verhinderung von Verletzungen ausführlich beschrieben:
1. Bratpfanne
- Beschreibung: Eine der am häufigsten verwendeten Pfannen, mit flachem Boden und leicht erhöhten Rändern. Sie ist in verschiedenen Größen (20 cm bis 32 cm Durchmesser) erhältlich und besteht aus Materialien wie Edelstahl, Aluminium, Gusseisen oder Antihaftbeschichtung.
- Anwendung: Ideal zum Braten von Fleisch, Fisch, Eiern, Gemüse und für Pfannengerichte. Aufgrund der flachen Ränder lassen sich Speisen leicht wenden.
- Vorsichtsmaßnahmen:
- Verwenden Sie einen hitzebeständigen Griffschutz oder Topflappen, da der Griff bei längerer Kochzeit heiß werden kann.
- Achten Sie darauf, dass die Pfanne auf dem Herd stabil steht, um ein Umkippen zu verhindern.
2. Schmorpfanne (Hochrandpfanne)
- Beschreibung: Eine Bratpfanne mit höheren, geraden oder leicht abgerundeten Rändern und oft mit einem Deckel ausgestattet. Sie besteht aus Materialien wie Edelstahl, Aluminium oder Gusseisen.
- Anwendung: Geeignet für das Schmoren und langsame Garen von Fleisch, Zubereitung von Soßen, Eintöpfen und Gerichten mit viel Flüssigkeit.
- Vorsichtsmaßnahmen:
- Da Schmorpfannen häufig mit Flüssigkeit verwendet werden, achten Sie darauf, nicht zu überfüllen, um ein Überkochen zu verhindern.
- Verwenden Sie Küchenhandschuhe, da die Griffe und der Deckel heiß werden können.
3. Gusseisenpfanne
- Beschreibung: Eine schwere Pfanne aus Gusseisen mit dicken Wänden, die Hitze gleichmäßig speichert und verteilt. Sie hat in der Regel keine Antihaftbeschichtung, kann aber durch regelmäßiges Einbrennen eine natürliche Antihaft-Oberfläche entwickeln.
- Anwendung: Hervorragend geeignet zum Braten, Anbraten, Backen und Grillen. Ideal für Steaks, Bratkartoffeln, Maisbrot und Gerichte, die im Ofen nachgaren.
- Vorsichtsmaßnahmen:
- Die Pfanne wird extrem heiß – verwenden Sie immer Topflappen oder Ofenhandschuhe.
- Aufgrund ihres Gewichts ist sie schwer zu handhaben. Halten Sie sie mit beiden Händen, um Verletzungen durch Herunterfallen zu vermeiden.
4. Antihaftpfanne
- Beschreibung: Eine Pfanne mit einer speziellen Beschichtung (z.B. Teflon oder Keramik), die verhindert, dass Speisen an der Oberfläche haften bleiben. Sie ist leicht und in verschiedenen Größen erhältlich.
- Anwendung: Ideal für Speisen, die leicht anhaften, wie Eier, Pfannkuchen, Fisch und Gemüse. Benötigt nur wenig oder kein Fett zum Braten.
- Vorsichtsmaßnahmen:
- Verwenden Sie nur Holz- oder Kunststoffutensilien, um die Antihaftbeschichtung nicht zu zerkratzen.
- Erhitzen Sie die Pfanne nicht leer, da hohe Temperaturen die Beschichtung beschädigen können.
5. Edelstahlpfanne
- Beschreibung: Eine robuste Pfanne aus Edelstahl, die hohe Temperaturen verträgt und nicht rostet. Sie hat keine Antihaftbeschichtung, was sie sehr langlebig macht.
- Anwendung: Eignet sich zum scharfen Anbraten von Fleisch, Gemüse und Fisch sowie für das Deglacieren (Ablöschen mit Flüssigkeit) und die Zubereitung von Soßen.
- Vorsichtsmaßnahmen:
- Da Edelstahl schnell aufheizt, achten Sie darauf, die Pfanne nicht zu überhitzen, um das Anbrennen von Lebensmitteln zu vermeiden.
- Verwenden Sie hitzebeständige Küchenhandschuhe, da der Griff heiß werden kann.
6. Grillpfanne
- Beschreibung: Eine Pfanne mit gerilltem Boden, meist aus Gusseisen oder Aluminium, die das Grillmuster auf Lebensmitteln erzeugt und Fett abfließen lässt.
- Anwendung: Perfekt für das Grillen von Fleisch, Fisch, Gemüse und Sandwiches. Die Rillen sorgen für ein Grillaroma und lassen überschüssiges Fett ablaufen.
- Vorsichtsmaßnahmen:
- Die Pfanne kann sehr heiß werden, vor allem aus Gusseisen. Verwenden Sie daher immer Topflappen.
- Lassen Sie die Pfanne vor dem Reinigen abkühlen, um Risse im Material zu vermeiden.
7. Wok
- Beschreibung: Eine tiefe, runde Pfanne mit schrägen Seitenwänden, die traditionell aus Asien stammt. Erhältlich in Stahl, Gusseisen oder Antihaftbeschichtung.
- Anwendung: Besonders geeignet für schnelles Anbraten (Stir-Frying), aber auch zum Dämpfen, Frittieren und Dünsten von Gemüse, Fleisch und Nudeln.
- Vorsichtsmaßnahmen:
- Aufgrund der hohen Temperaturen beim Kochen mit einem Wok, achten Sie auf Spritzer von heißem Öl.
- Verwenden Sie lange Küchenutensilien, um Verbrennungen an Händen und Armen zu verhindern.
8. Crepes-Pfanne
- Beschreibung: Eine flache Pfanne mit sehr niedrigen Rändern, aus Aluminium, Edelstahl oder Gusseisen mit Antihaftbeschichtung.
- Anwendung: Speziell zum Zubereiten von Crepes, Pfannkuchen und Omeletts entwickelt. Die niedrigen Ränder erleichtern das Wenden.
- Vorsichtsmaßnahmen:
- Achten Sie darauf, die Pfanne nicht zu überhitzen, um die Antihaftbeschichtung nicht zu beschädigen.
- Verwenden Sie einen Pfannenwender aus Kunststoff oder Holz, um die Oberfläche zu schonen.
9. Schwenkpfanne (Sauteuse)
- Beschreibung: Eine Pfanne mit hohen, schrägen Rändern und einem langen Stiel, oft aus Edelstahl oder mit Antihaftbeschichtung. Sie ist tiefer als eine Bratpfanne.
- Anwendung: Eignet sich zum Schwenken von Speisen, Zubereiten von Soßen, Anbraten und Dünsten.
- Vorsichtsmaßnahmen:
- Verwenden Sie einen rutschfesten Pfannengriffschutz, um die Kontrolle beim Schwenken zu behalten.
- Achten Sie darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, damit die Speisen beim Schwenken nicht herausfallen.
10. Fischpfanne
- Beschreibung: Eine längliche Pfanne mit einem flachen Boden, aus Aluminium, Edelstahl oder mit Antihaftbeschichtung, speziell für die Zubereitung von Fischfilets.
- Anwendung: Zum Braten, Dünsten oder Pochieren von Fisch geeignet, da die längliche Form sich an die Fischgröße anpasst.
- Vorsichtsmaßnahmen:
- Verwenden Sie eine hitzebeständige Fischwenderzange, um den Fisch ohne Beschädigung zu wenden.
- Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit heißem Öl, da Fisch beim Braten spritzen kann.
11. Paella-Pfanne
- Beschreibung: Eine breite, flache Pfanne mit niedrigen Seiten und zwei Griffen, meist aus Edelstahl, Kohlenstoffstahl oder emailliertem Stahl.
- Anwendung: Speziell für die Zubereitung von Paella, Risotto und anderen Reisgerichten.
- Vorsichtsmaßnahmen:
- Aufgrund der großen Oberfläche ist die Pfanne schwer zu handhaben, wenn sie gefüllt ist. Nutzen Sie beide Griffe.
- Achten Sie darauf, die Pfanne gleichmäßig zu erhitzen, um ein gleichmäßiges Garen des Reisgerichts zu gewährleisten.
12. Tajine-Pfanne
- Beschreibung: Ein traditionelles Kochgefäß aus Nordafrika, bestehend aus einem runden, flachen Unterteil und einem kegelförmigen Deckel aus Ton oder Keramik.
- Anwendung: Perfekt zum langsamen Schmoren von Fleisch und Gemüse. Der Deckel fängt den Dampf ein und leitet ihn wieder zurück auf das Gericht, wodurch die Aromen erhalten bleiben.
- Vorsichtsmaßnahmen:
- Stellen Sie sicher, dass die Tajine-Pfanne auf einer ebenen Fläche steht, da sie zerbrechlich ist.
- Die Pfanne kann Risse bekommen, wenn sie großen Temperaturschwankungen ausgesetzt wird, daher langsam aufheizen.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen für den Umgang mit Pfannen:
- Verwenden Sie immer hitzebeständige Topflappen oder Küchenhandschuhe, da Pfannengriffe sehr heiß werden können, besonders wenn die Pfanne im Ofen war.
- Achten Sie darauf, die Pfanne nicht auf eine unebene Oberfläche zu stellen, um ein Umkippen und Auslaufen heißer Speisen oder Öle zu verhindern.