Familie-Gauch.de
Mohdschägiebchen ist ein sächsisches Niederwildgeflügel, auf die Punkte kommt es an!
  • Login
  • Garten
  • Küche
    • Kochen
      • Vorspeisen
      • Hauptspeisen
      • Nachspeisen
      • Süßspeisen
        • Süßgebäck
        • Liköre
      • Gewürze
      • Lagerung von Lebensmitteln
      • Lebensmittel Haltbar machen
    • Backen
      • Mehlsorten
      • Mehlprodukte
        • Brote
        • Baguette
        • Brötchen
      • TeigArten
        • Hefeteig
        • Sauerteig der Sauer
  • Kulturkreises
  • Wohnungstür
    • Flur-Diele
      • Wohnstube
      • Kinderzimmer
      • Schlafzimmer
      • Badezimmer
      • Arbeitszimmer
        • Vermögensaufbau
          • Anlagen
        • FinanzMathe
          • AnlagenMathe
          • KrediteMathe
          • GrundlagenMathe
          • VerwaltungMathe
        • IT-Projete
          • Projekt-Arbeit 2.0 erstellen eines NAS-Servers
            • Netzwerk
            • Netzwerktechnologie
            • Netzwerkprotokolle
            • Netzwerkserver
            • NAS-Server (TerraMaster TNAS F4-423)
            • Installation des TerraMaster
            • TNAS F4-423 Kommunikation
            • Router - Speedport Smart 4 Plus
            • Web Smart Ethernet Switch mit 10Gbps SFP
            • 7. USV - Unterbrechungsfreie Stromversorgung
            • 8. W-LAN Variante
            • Fehlersuche im Home-Netzwerk
            • NET-Batch-Befehle
            • Glossar für Netzwerke
            • Übersicht Anhänge
      • Keller
      • Hobbyraum
        • Astronomie
      • Abstellkammer
      • Logout
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Küche
  4. Kochen
  5. Süßspeisen
  6. Afrikanische Süßspeisen

Afrikanische Süßspeisen

Afrikanische Süßspeisen spiegeln die vielfältigen Kulturen und Traditionen des Kontinents wider und variieren stark von Region zu Region. Die Desserts nutzen oft lokale Zutaten wie tropische Früchte, Honig, Nüsse und verschiedene Arten von Mehl. Hier sind einige der populärsten Süßspeisen, die in verschiedenen Teilen Afrikas genossen werden:

1. Malva Pudding (Südafrika)

Malva Pudding ist ein beliebter südafrikanischer Pudding mit einem weichen, karamellisierten Außen und einem schwammigen Inneren. Er wird aus Aprikosenmarmelade hergestellt und oft mit einer süßen Sauce serviert, die über den heißen Pudding gegossen wird.

2. Mandazi (Ostafrika)

Mandazi ist ein ostafrikanisches Donut-ähnliches Gebäck, das in der Region um Kenia, Tansania und Uganda beliebt ist. Es ist leicht gesüßt und kann mit Kokosmilch zubereitet werden, was ihm eine besondere Textur und einen dezenten Geschmack verleiht. Mandazi wird oft zum Frühstück oder als Snack gegessen.

3. Koeksisters (Südafrika)

Koeksisters sind ein weiteres süßes Gebäck aus Südafrika. Sie bestehen aus geflochtenem Teig, der frittiert und dann sofort in eiskalten Sirup getaucht wird, was sie unglaublich süß und klebrig macht. Es gibt auch eine kap-malaiische Version, die etwas würziger und nicht geflochten ist.

4. Basbousa (Nordafrika)

Basbousa, bekannt in Ägypten und anderen Teilen Nordafrikas, ist ein süßer Grießkuchen, der oft mit Sirup getränkt und mit Mandeln oder Kokosnuss garniert wird. In manchen Regionen wird er auch „Harissa“ genannt.

5. Bissap (Westafrika)

Bissap ist eigentlich ein Getränk, das auch als afrikanischer Hibiskustee bekannt ist und besonders in Senegal beliebt ist. Es wird jedoch oft mit viel Zucker zubereitet und kann als süßes, erfrischendes Dessertgetränk dienen.

6. Puff-Puff (Westafrika)

Puff-Puff ist ein westafrikanisches Straßenessen, das aus einer Hefe-basierten Teigmischung besteht, die zu Kugeln geformt, frittiert und dann oft in Zucker gewälzt wird. Es ähnelt den oben erwähnten Mandazi, ist aber weicher und luftiger.

7. M’hanncha (Nordafrika, besonders Marokko)

M’hanncha, auch bekannt als „Schlangenkuchen“, besteht aus einer Füllung aus Mandeln, Zucker und Gewürzen, die in Phyllo-Teig gewickelt und zu einer spiralförmigen Form gedreht wird. Es wird oft mit Puderzucker und Zimt bestäubt.

8. Kulfi (Nordafrika und Südafrika)

Obwohl Kulfi ursprünglich aus Südasien stammt, hat es in den indischen Gemeinschaften Nord- und Südafrikas große Beliebtheit erlangt. Es ist ein traditionelles Eis, das in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Safran, Pistazie oder Mango erhältlich ist.

Vitamine und Nährstoffe

Viele dieser Desserts enthalten nährstoffreiche Zutaten wie Nüsse, Früchte und Gewürze, die wertvolle Vitamine und Mineralstoffe liefern. Allerdings sind sie oft auch zuckerreich.

Pflegeaufwand und jahreszeitliche Pflegeanforderungen

Die Zubereitung afrikanischer Süßspeisen kann von einfach bis sehr komplex variieren. Viele dieser Desserts erfordern spezielle Techniken und Zutaten, die charakteristisch für ihre kulturellen und regionalen Ursprünge sind.

Fazit

Afrikanische Süßspeisen bieten eine faszinierende Vielfalt, die die kulinarische Breite des Kontinents widerspiegelt. Von frittierten Teigen bis hin zu dampfenden Puddings bieten diese Desserts einen köstlichen Einblick in die verschiedenen Kulturen und Geschmäcker Afrikas.

Information Es gibt keine Beiträge in dieser Kategorie. Wenn Unterkategorien angezeigt werden, können diese aber Beiträge enthalten.

Aus dem Klingeln wird das Login, und wenn man Fremd ist stellt man sich vor, als Klarname ins Login-Feld (Vor. Und Nachname). Wenn man Registriert ist bekommt man Einlass, sonst nicht, Du lässt ja auch nicht jeden in deine Wohnung!

Durch das Login gelangt man in einer anderen Ebene der Benutzerfreigabe, die Tiefe der Berechtigung wird durch die Aufgaben der Benutzer bestimmt.

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Das ordnungsgemäße Abmelden "Logout" ist steht’s wichtig und sichert ein unbefugtes benutzen der Berechtigung durch mögliche dritte. Deshalb immer auf dem Button "Abmelden" drücken zum Verlassen der Benutzerebene.