Familie-Gauch.de
Mohdschägiebchen ist ein sächsisches Niederwildgeflügel, auf die Punkte kommt es an!
  • Login
  • Garten
  • Küche
    • Kochen
      • Vorspeisen
      • Hauptspeisen
      • Nachspeisen
      • Süßspeisen
        • Süßgebäck
        • Liköre
      • Gewürze
      • Lagerung von Lebensmitteln
      • Lebensmittel Haltbar machen
    • Backen
      • Mehlsorten
      • Mehlprodukte
        • Brote
        • Baguette
        • Brötchen
      • TeigArten
        • Hefeteig
        • Sauerteig der Sauer
  • Kulturkreises
  • Wohnungstür
    • Flur-Diele
      • Wohnstube
      • Kinderzimmer
      • Schlafzimmer
      • Badezimmer
      • Arbeitszimmer
        • Vermögensaufbau
          • Anlagen
        • FinanzMathe
          • AnlagenMathe
          • KrediteMathe
          • GrundlagenMathe
          • VerwaltungMathe
        • IT-Projete
          • Projekt-Arbeit 2.0 erstellen eines NAS-Servers
            • Netzwerk
            • Netzwerktechnologie
            • Netzwerkprotokolle
            • Netzwerkserver
            • NAS-Server (TerraMaster TNAS F4-423)
            • Installation des TerraMaster
            • TNAS F4-423 Kommunikation
            • Router - Speedport Smart 4 Plus
            • Web Smart Ethernet Switch mit 10Gbps SFP
            • 7. USV - Unterbrechungsfreie Stromversorgung
            • 8. W-LAN Variante
            • Fehlersuche im Home-Netzwerk
            • NET-Batch-Befehle
            • Glossar für Netzwerke
            • Übersicht Anhänge
      • Keller
      • Hobbyraum
        • Astronomie
      • Abstellkammer
      • Logout
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Wohnungstür
  4. Flur-Diele
  5. Hobbyraum
  6. Der Plattenspieler
  7. Plattenspieler - Typen
  8. Plattenspieler - High-End-Audiophile Endgeräte,

Plattenspieler - High-End-Audiophile Endgeräte,

High-End-Audiophile-Plattenspieler sind speziell darauf ausgelegt, den bestmöglichen Klang zu liefern und gleichzeitig alle Störungen, Vibrationen und Verzerrungen zu minimieren. Diese Geräte setzen auf innovative Materialien, Technologien und präzise Konstruktionen, um die Klangqualität zu optimieren. Die Plattenspieler für Audiophile sind in der Regel aufwendig hergestellt, hochwertig verarbeitet und oft maßgeschneidert, um die bestmögliche Klangwiedergabe zu garantieren.

Hier eine Übersicht über die wichtigsten Typen von High-End-Audiophile-Plattenspielern, ihre Arbeitsweise, Vor- und Nachteile, und welcher Typ den besten Klanggenuss bietet.

Hauptmerkmale von High-End-Audiophile-Plattenspielern

  • Hochwertige Materialien: Verwendung von Materialien wie Aluminium, Acryl, Holz, Karbonfaser oder sogar Stein, um Resonanzen zu minimieren.
  • Präziser Antrieb: Einsatz von präzisen Riemenantrieben, Direktantrieben oder sogar aufwendigen Tangentialantrieben, um eine möglichst konstante und störungsfreie Drehgeschwindigkeit zu gewährleisten.
  • Fortschrittliche Tonarm-Technologie: Verwendete Tonarme minimieren Verzerrungen und gewährleisten eine präzise Abtastung der Schallplatte.
  • Anpassbare Tonabnehmer: In High-End-Plattenspielern werden oft Moving Coil (MC)-Tonabnehmer verwendet, die eine sehr präzise und detailreiche Wiedergabe ermöglichen.
  • Vibrationen und Isolierung: High-End-Plattenspieler setzen oft auf Massechassis oder Subchassis, um Vibrationen zu minimieren und eine möglichst stabile Klangwiedergabe zu gewährleisten.

1. Riemenantrieb High-End-Plattenspieler

Arbeitsweise:

Beim Riemenantrieb wird der Plattenteller durch einen Motor angetrieben, der mit einem flexiblen Riemen mit dem Plattenteller verbunden ist. Der Motor ist dabei vom Plattenteller entkoppelt, sodass Vibrationen und Motorgeräusche nicht auf den Plattenteller und die Schallplatte übertragen werden. Der Antriebsriemen sorgt für eine konstante Drehung des Plattentellers.

Vorteile:

  • Vibrationsarm: Da der Motor vom Plattenteller getrennt ist, werden Motorvibrationen stark reduziert, was zu einer ruhigen und klaren Klangwiedergabe führt.
  • Geringe mechanische Geräusche: Riemenantriebssysteme erzeugen weniger Eigenrauschen und Nebengeräusche, was die Klangqualität verbessert.
  • Erweiterbar: Viele Riemenantriebssysteme ermöglichen die nachträgliche Aufrüstung von Komponenten, wie z. B. Tonarmen oder Tonabnehmern.

Nachteile:

  • Riemenverschleiß: Der Gummiriemen kann sich mit der Zeit dehnen oder abnutzen, was zu geringfügigen Geschwindigkeitsabweichungen führt. Der Riemen muss regelmäßig ersetzt werden.
  • Geringes Drehmoment: Im Vergleich zu Direktantrieben hat der Riemenantrieb ein geringeres Drehmoment, was bei schnellen DJ-Manipulationen wie "Scratchen" weniger ideal ist.

Geeignet für:

Audiophile, die eine möglichst ruhige und präzise Klangwiedergabe ohne Vibrationen und Störungen suchen. Ideal für den reinen Musikgenuss, nicht für DJ-Einsätze.


2. Direktantrieb High-End-Plattenspieler

Arbeitsweise:

Beim Direktantrieb wird der Plattenteller direkt vom Motor angetrieben. Der Motor sitzt unmittelbar unter dem Plattenteller und überträgt die Drehbewegung direkt ohne dazwischenliegenden Riemen. Dies sorgt für ein hohes Drehmoment und eine schnelle, präzise Geschwindigkeitskontrolle.

Vorteile:

  • Hohes Drehmoment: Direktantriebe haben ein hohes Drehmoment, das eine sehr schnelle und präzise Start- und Stopp-Funktion ermöglicht. DJs bevorzugen diese Systeme, da sie sofort reagieren.
  • Langlebig und wartungsarm: Da kein Riemen verwendet wird, gibt es weniger Verschleißteile, was den Plattenspieler langlebiger macht.
  • Konstante Geschwindigkeit: Die Geschwindigkeit bleibt sehr stabil, was besonders bei hochwertigen Direktantrieben für präzisen Klang sorgt.

Nachteile:

  • Vibrationen durch den Motor: Da der Motor direkt mit dem Plattenteller verbunden ist, können Motorvibrationen auf den Plattenteller übertragen werden, was den Klang beeinträchtigen kann. Dies wird bei hochwertigen High-End-Modellen oft durch aufwendige Dämpfungstechnologien minimiert.
  • Mechanisches Rumpeln: Direktantriebe können bei niedriger Qualität mehr mechanische Geräusche erzeugen, was den Klang beeinflussen kann.

Geeignet für:

Audiophile und DJs, die eine präzise und robuste Lösung suchen. Ideal für Nutzer, die schnelle Reaktionszeiten und eine sehr konstante Geschwindigkeit schätzen. Hochwertige Direktantriebe bieten in der Regel eine sehr gute Klangqualität, auch für den audiophilen Gebrauch.


3. Tangential-Tonarm High-End-Plattenspieler

Arbeitsweise:

Tangential-Plattenspieler verwenden einen Tangential-Tonarm, der parallel zur Rille der Schallplatte verläuft. Dies ähnelt der Art und Weise, wie die Schallplatten ursprünglich geschnitten wurden. Der Tonarm bewegt sich also in einer geraden Linie und bleibt immer im optimalen Winkel zur Rille, was Verzerrungen minimiert.

Vorteile:

  • Minimale Verzerrung: Da der Tonarm sich immer in einer geraden Linie bewegt, wird die Verzerrung durch den sogenannten Spurfehlwinkel praktisch eliminiert.
  • Sehr präzise Abtastung: Tangential-Tonarme ermöglichen eine besonders akkurate Abtastung der Schallplattenrillen, was zu einem sehr klaren und detaillierten Klang führt.
  • Perfekte Kanalbalance: Da beide Stereokanäle gleichmäßig abgetastet werden, bleibt die Balance zwischen linken und rechten Kanal sehr präzise.

Nachteile:

  • Komplex und teuer: Tangential-Tonarme sind technisch sehr aufwendig und erfordern eine präzise Mechanik. Dies macht sie teurer in der Anschaffung und wartungsintensiver.
  • Empfindlich: Tangentialsysteme sind empfindlicher gegenüber mechanischen Störungen und erfordern eine sehr sorgfältige Justierung.

Geeignet für:

High-End-Audiophile, die den besten Klang mit minimalen Verzerrungen suchen. Tangential-Tonarme sind besonders für Liebhaber von klassischer Musik oder Jazz geeignet, bei denen Präzision und Klangtreue besonders wichtig sind.


4. Hybrid-Plattenspieler (Massechassis mit Subchassis)

Arbeitsweise:

Hybrid-Plattenspieler kombinieren die Vorteile eines Massechassis mit einem Subchassis, um eine herausragende Dämpfung von Vibrationen zu erreichen. Das Massechassis sorgt durch sein Gewicht für Stabilität und Vibrationsdämpfung, während das Subchassis durch Federung oder andere Mechanismen vom Motor und anderen störenden Einflüssen entkoppelt ist.

Vorteile:

  • Hervorragende Vibrationseigenschaften: Das Massechassis sorgt für Stabilität, während das Subchassis das System effektiv von Vibrationen isoliert.
  • Beste Klangqualität: Diese Plattenspieler bieten eine sehr präzise Abtastung und minimieren Störungen, was zu einem extrem sauberen und detaillierten Klang führt.
  • Langfristige Stabilität: Durch die Kombination aus Masse und Isolierung bieten diese Plattenspieler eine langlebige und stabile Wiedergabe.

Nachteile:

  • Sehr teuer: Hybrid-Plattenspieler gehören zu den teuersten Lösungen auf dem Markt, da sie sowohl eine massive Bauweise als auch komplexe Dämpfungssysteme integrieren.
  • Schwer und unhandlich: Die Kombination aus Massechassis und Subchassis macht den Plattenspieler oft sehr schwer und unhandlich, was den Transport und die Installation erschwert.

Geeignet für:

Audiophile, die kompromisslose Klangqualität und maximale Dämpfung suchen. Diese Plattenspieler sind ideal für sehr hochwertige HiFi-Anlagen und bieten eine hervorragende Klangtreue.


Vor- und Nachteile der verschiedenen High-End-Plattenspieler-Typen im Überblick

Typ

Vorteile

Nachteile

Riemenantrieb

Vibrationsarm, sauberer Klang, aufrüstbar

Riemenverschleiß, geringes Drehmoment

Direktantrieb

Hohes Drehmoment, stabile Geschwindigkeit, langlebig

Mögliche Vibrationen durch den Motor, mechanisches Rumpeln

Tangential-Tonarm

Minimale Verzerrung, präzise Abtastung

Sehr teuer, komplex und wartungsintensiv

Hybrid (Massechassis + Subchassis)

Hervorragende Vibrationseigenschaften, extrem stabile Klangwiedergabe

Sehr teuer, schwer und unhandlich


Welcher Typ bietet den besten Klanggenuss?

Für den besten Klanggenuss hängt die Wahl des Plattenspielertyps stark von den individuellen Präferenzen und Anforderungen ab. Hier sind die besten Optionen:

  1. Hybrid-Plattenspieler (Massechassis + Subchassis): Diese bieten die beste Vibrationsdämpfung und damit die sauberste und detaillierteste Klangwiedergabe. Sie sind jedoch auch die teuersten und schwersten Geräte. Für Audiophile, die die höchste Klangtreue suchen, sind sie die ideale Wahl.
  2. Tangential-Tonarm-Plattenspieler: Diese bieten eine minimale Verzerrung und eine präzise Abtastung, was sie zu einer exzellenten Wahl für die genaueste Klangwiedergabe macht. Sie sind jedoch wartungsintensiv und sehr teuer.
  3. Riemenantrieb-Plattenspieler: Für Audiophile, die einen ruhigen und klaren Klang ohne Vibrationen suchen, bieten hochwertige Riemenantriebssysteme eine ausgezeichnete Lösung. Sie sind weniger teuer als Hybrid- oder Tangentialsysteme, bieten aber eine sehr hohe Klangqualität.

Zusammengefasst: Hybrid-Plattenspieler bieten die höchste Klangqualität, sind jedoch teuer und schwer. Riemenantrieb-Plattenspieler sind eine exzellente Wahl für den anspruchsvollen Audiophilen, der eine sehr gute Klangwiedergabe zu einem etwas niedrigeren Preis sucht.

Beiträge
Titel Zugriffe
Welche Hersteller Gibt es die Hybrid-Plattenspieler 165

Aus dem Klingeln wird das Login, und wenn man Fremd ist stellt man sich vor, als Klarname ins Login-Feld (Vor. Und Nachname). Wenn man Registriert ist bekommt man Einlass, sonst nicht, Du lässt ja auch nicht jeden in deine Wohnung!

Durch das Login gelangt man in einer anderen Ebene der Benutzerfreigabe, die Tiefe der Berechtigung wird durch die Aufgaben der Benutzer bestimmt.

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Das ordnungsgemäße Abmelden "Logout" ist steht’s wichtig und sichert ein unbefugtes benutzen der Berechtigung durch mögliche dritte. Deshalb immer auf dem Button "Abmelden" drücken zum Verlassen der Benutzerebene.