Ein ETF (Exchange Traded Fund) ist ein börsengehandelter Fonds, der einen Index wie den DAX, den S&P 500 oder andere Marktindizes nachbildet. Im Gegensatz zu klassischen Investmentfonds werden ETFs an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.

Hauptmerkmale eines ETFs:

1.      Indexnachbildung: ETFs zielen darauf ab, die Wertentwicklung eines bestimmten Index 1:1 nachzubilden. Sie investieren in die gleichen Wertpapiere, die auch im Index enthalten sind.

2.      Geringe Kosten: Da ETFs passiv verwaltet werden (sie folgen einfach einem Index), sind die Verwaltungsgebühren in der Regel deutlich niedriger als bei aktiv verwalteten Fonds.

3.      Hohe Transparenz: Anleger können jederzeit nachvollziehen, in welche Werte der ETF investiert und wie sich der zugrunde liegende Index entwickelt.

4.      Diversifikation: Durch einen ETF erwirbt der Anleger automatisch Anteile an vielen verschiedenen Wertpapieren, was das Risiko streut.

ETFs eignen sich sowohl für kurzfristige Handelsstrategien als auch für langfristige Anleger, die mit geringen Kosten in eine breite Marktpalette investieren wollen.