Netzwerkprotokolle sind Standards und Regeln, die festlegen, wie Daten in einem Netzwerk übertragen und verarbeitet werden. Sie sorgen für eine reibungslose Kommunikation zwischen Geräten und Diensten. Hier ist eine Übersicht über die wichtigsten Netzwerkprotokolle:
1. TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol)
- TCP: Sorgt für die zuverlässige Datenübertragung in einem Netzwerk, indem es sicherstellt, dass Datenpakete in der richtigen Reihenfolge und ohne Fehler ankommen. Es gewährleistet eine verbindungsorientierte Kommunikation.
- IP: Zuständig für die Adressierung und das Routing von Datenpaketen, damit diese ihren Weg durch das Netzwerk zu ihrem Ziel finden. Es ermöglicht die Kommunikation zwischen verschiedenen Netzwerken.
- Anwendung: Grundlegendes Protokoll für das Internet und die meisten Netzwerke.
2. UDP (User Datagram Protocol)
- Ähnlich wie TCP, aber verbindungslos und ohne Garantie für eine korrekte Zustellung oder Reihenfolge der Pakete. UDP ist schneller, da es weniger Overhead hat.
- Anwendung: Streaming von Audio/Video, Online-Gaming, DNS-Anfragen.
3. HTTP/HTTPS (Hypertext Transfer Protocol / Secure)
- HTTP: Protokoll, das den Datenaustausch zwischen Webbrowsern und Webservern ermöglicht.
- HTTPS: Erweiterung von HTTP, das den Datenaustausch durch eine verschlüsselte SSL/TLS-Verbindung absichert.
- Anwendung: Webseiten, Webanwendungen.
4. FTP (File Transfer Protocol)
- Wird für den Dateiübertragungsprozess zwischen einem Client und einem Server verwendet. Es kann Daten hoch- und herunterladen, hat aber keine Sicherheitsfunktionen.
- SFTP: Sicheres FTP, verwendet SSH zur Verschlüsselung.
- Anwendung: Dateiübertragung zwischen Rechnern über das Internet.
5. DNS (Domain Name System)
- Wandelt menschenlesbare Domainnamen (wie www.beispiel.com) in IP-Adressen um, die Computer verstehen.
- Anwendung: Auflösung von Domänennamen in IP-Adressen für Webanfragen.
6. DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)
- Vergibt automatisch IP-Adressen, Subnetzmasken und Gateway-Adressen an Geräte im Netzwerk, sodass sie sich problemlos verbinden können.
- Anwendung: Dynamische IP-Zuweisung in Netzwerken.
7. SMTP (Simple Mail Transfer Protocol)
- Wird verwendet, um E-Mails zwischen Mailservern zu übertragen.
- Anwendung: Versand von