Der TerraMaster TNAS F4-423 ist ein leistungsfähiger NAS (Network Attached Storage)-Server, der für kleine bis mittlere Unternehmen sowie für anspruchsvolle Heimanwender entwickelt wurde. Er bietet eine Kombination aus hoher Leistungsfähigkeit, vielseitiger Speicherkapazität und erweiterten Funktionen. Hier sind die wichtigsten Informationen zur Installation und Nutzung des TerraMaster TNAS F4-423:

1. Technische Spezifikationen

  • Prozessor: Intel Celeron J3455 Quad-Core-Prozessor
  • RAM: 4 GB DDR3 (erweiterbar auf bis zu 8 GB)
  • Festplattenschächte: 4 Einschübe für 3,5-Zoll- oder 2,5-Zoll-SATA-Festplatten
  • Netzwerkanschlüsse: 2 x Gigabit Ethernet-Ports
  • USB-Anschlüsse: 2 x USB 3.0 Ports, 2 x USB 2.0 Ports
  • Videoausgabe: HDMI 2.0
  • RAID-Unterstützung: RAID 0, RAID 1, RAID 5, RAID 6, RAID 10, JBOD

2. Vorbereitung

2.1 Lieferumfang überprüfen

  • NAS-Gehäuse: TerraMaster TNAS F4-423
  • Netzteil und Kabel
  • Schrauben für Festplattenmontage
  • Kurzanleitung

2.2 Festplatten auswählen

  • Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass die Festplatten für den Einsatz in einem NAS geeignet sind (z.B. NAS-optimierte Festplatten wie WD Red oder Seagate IronWolf).

3. Installation der Festplatten

3.1 Festplatten einbauen

  • Gehäuse öffnen: Entfernen Sie die Schrauben oder Clips, um das Gehäuse zu öffnen.
  • Festplatten montieren: Installieren Sie die Festplatten in den vorgesehenen Schächten. Verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben, um die Festplatten sicher zu befestigen.
  • Gehäuse schließen: Setzen Sie das Gehäuse wieder zusammen und sichern Sie es.

4. Verkabelung und Stromversorgung

4.1 Netzwerkkabel anschließen

  • Ethernet-Anschluss: Verbinden Sie den NAS-Server über ein Ethernet-Kabel mit Ihrem Router oder Switch.

4.2 Stromversorgung

  • Stromkabel anschließen: Verbinden Sie das Netzteil mit dem NAS und stecken Sie es in eine Steckdose.

5. Erstkonfiguration

5.1 NAS einschalten

  • Stromversorgung aktivieren: Schalten Sie das NAS ein. Warten Sie, bis es vollständig hochgefahren ist.

5.2 Auf das Webinterface zugreifen

  • Netzwerk-Tool verwenden: Verwenden Sie das TerraMaster Netzwerk-Tool (TNAS PC oder TNAS Mobile App), um den NAS-Server im Netzwerk zu finden. Alternativ können Sie die IP-Adresse manuell in einem Webbrowser eingeben, um auf das Webinterface zuzugreifen.

5.3 Einrichtung durchlaufen

  • Webinterface öffnen: Geben Sie die IP-Adresse des NAS-Servers in einem Webbrowser ein, um auf das Webinterface zuzugreifen.
  • Einrichtungsassistent: Folgen Sie dem Einrichtungsassistenten, um die grundlegenden Konfigurationen vorzunehmen, einschließlich:
    • Benutzerkonten: Erstellen und konfigurieren Sie Benutzerkonten und Berechtigungen.
    • RAID-Konfiguration: Wählen Sie die gewünschte RAID-Stufe (RAID 0, RAID 1, RAID 5, RAID 6, RAID 10 oder JBOD) und konfigurieren Sie sie entsprechend.
    • Netzwerk-Setup: Stellen Sie sicher, dass der NAS-Server richtig im Netzwerk konfiguriert ist, einschließlich IP-Einstellungen (DHCP oder statische IP).
    • Freigaben und Ordner: Richten Sie Netzwerkfreigaben und Ordner ein.

6. Testen und Nutzung

6.1 Zugriff testen

  • Netzwerkzugriff: Überprüfen Sie den Zugriff auf den NAS-Server von verschiedenen Geräten im Netzwerk. Stellen Sie sicher, dass alle Freigaben und Zugriffsberechtigungen korrekt eingerichtet sind.

6.2 Datenübertragung

  • Dateien hinzufügen: Testen Sie die Übertragung von Dateien auf das NAS, um die Funktionalität und Leistung zu überprüfen.

7. Wartung und Updates

7.1 Firmware-Updates

  • Regelmäßig überprüfen: Überprüfen Sie regelmäßig auf Firmware-Updates im Webinterface und installieren Sie diese, um Sicherheits- und Leistungsverbesserungen zu erhalten.

7.2 Backup-Strategie

  • Datensicherung: Richten Sie eine Backup-Strategie ein, um Datenverluste zu vermeiden. TerraMaster bietet in der Regel integrierte Backup-Optionen.