Familie-Gauch.de
Mohdschägiebchen ist ein sächsisches Niederwildgeflügel, auf die Punkte kommt es an!
  • Login
  • Garten
  • Küche
    • Kochen
      • Vorspeisen
      • Hauptspeisen
      • Nachspeisen
      • Süßspeisen
        • Süßgebäck
        • Liköre
      • Gewürze
      • Lagerung von Lebensmitteln
      • Lebensmittel Haltbar machen
    • Backen
      • Mehlsorten
      • Mehlprodukte
        • Brote
        • Baguette
        • Brötchen
      • TeigArten
        • Hefeteig
        • Sauerteig der Sauer
  • Kulturkreises
  • Wohnungstür
    • Flur-Diele
      • Wohnstube
      • Kinderzimmer
      • Schlafzimmer
      • Badezimmer
      • Arbeitszimmer
        • Vermögensaufbau
          • Anlagen
        • FinanzMathe
          • AnlagenMathe
          • KrediteMathe
          • GrundlagenMathe
          • VerwaltungMathe
        • IT-Projete
          • Projekt-Arbeit 2.0 erstellen eines NAS-Servers
            • Netzwerk
            • Netzwerktechnologie
            • Netzwerkprotokolle
            • Netzwerkserver
            • NAS-Server (TerraMaster TNAS F4-423)
            • Installation des TerraMaster
            • TNAS F4-423 Kommunikation
            • Router - Speedport Smart 4 Plus
            • Web Smart Ethernet Switch mit 10Gbps SFP
            • 7. USV - Unterbrechungsfreie Stromversorgung
            • 8. W-LAN Variante
            • Fehlersuche im Home-Netzwerk
            • NET-Batch-Befehle
            • Glossar für Netzwerke
            • Übersicht Anhänge
      • Keller
      • Hobbyraum
        • Astronomie
      • Abstellkammer
      • Logout
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Garten
  4. Kräuter
  5. Medizinische Kräuter

Medizinische Kräuter

Hier sind einige medizinische Kräuter aus verschiedenen Regionen der Welt, die traditionell für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt werden:

1. Kamille (Matricaria chamomilla)

  • Herkunft: Europa, Asien
  • Verwendung: Beruhigende Tees zur Linderung von Schlaflosigkeit, Verdauungsbeschwerden und Entzündungen.

2. Ingwer (Zingiber officinale)

  • Herkunft: Südasien
  • Verwendung: Bekämpfung von Übelkeit, Unterstützung der Verdauung und Linderung von Entzündungen.

3. Pfefferminze (Mentha piperita)

  • Herkunft: Europa, Nordamerika
  • Verwendung: Tees oder Öle zur Linderung von Kopfschmerzen, Verdauungsproblemen und Atemwegserkrankungen.

4. Sonnenhut (Echinacea purpurea)

  • Herkunft: Nordamerika
  • Verwendung: Stärkung des Immunsystems, Vorbeugung gegen Erkältungen und Atemwegserkrankungen.

5. Lavendel (Lavandula angustifolia)

  • Herkunft: Mittelmeerraum
  • Verwendung: Beruhigende Tees oder Öle zur Entspannung und zur Linderung von Angstzuständen.

6. Aloe Vera (Aloe barbadensis miller)

  • Herkunft: Arabische Halbinsel
  • Verwendung: Gel zur Hautpflege, Wundheilung und Linderung von Sonnenbrand.

7. Thymian (Thymus vulgaris)

  • Herkunft: Mittelmeerraum
  • Verwendung: Tees zur Unterstützung der Atemwege und zur Linderung von Husten.

8. Ginseng (Panax ginseng)

  • Herkunft: Asien
  • Verwendung: Steigerung der Energie, Unterstützung des Immunsystems und Verbesserung der Konzentration.

9. Kurkuma (Curcuma longa)

  • Herkunft: Südasien
  • Verwendung: Entzündungshemmend und antioxidativ, oft in Form von Kurkuma-Tee oder -Pulver.

10. Rosmarin (Salvia rosmarinus)

  • Herkunft: Mittelmeerraum
  • Verwendung: Fördert die Verdauung und kann die Gedächtnisleistung unterstützen.

11. Ginkgo (Ginkgo biloba)

  • Herkunft: China
  • Verwendung: Unterstützung der Durchblutung und Verbesserung der kognitiven Funktionen.

12. Brennnessel (Urtica dioica)

  • Herkunft: Europa, Asien
  • Verwendung: Linderung von Allergien, Entzündungen und zur Unterstützung der Nierenfunktion.

Diese Kräuter haben eine lange Geschichte in der traditionellen Medizin und können auf vielfältige Weise verwendet werden. Hast du Interesse an einem speziellen Kraut oder einer Anwendung?

Beiträge
Titel Zugriffe
Aloe Vera (Aloe barbadensis miller) 129
Thymian (Thymus vulgaris) 121
Ginseng (Panax ginseng) 120
Kurkuma (Curcuma longa) 136
Rosmarin (Salvia rosmarinus) 114

Seite 2 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Aus dem Klingeln wird das Login, und wenn man Fremd ist stellt man sich vor, als Klarname ins Login-Feld (Vor. Und Nachname). Wenn man Registriert ist bekommt man Einlass, sonst nicht, Du lässt ja auch nicht jeden in deine Wohnung!

Durch das Login gelangt man in einer anderen Ebene der Benutzerfreigabe, die Tiefe der Berechtigung wird durch die Aufgaben der Benutzer bestimmt.

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Das ordnungsgemäße Abmelden "Logout" ist steht’s wichtig und sichert ein unbefugtes benutzen der Berechtigung durch mögliche dritte. Deshalb immer auf dem Button "Abmelden" drücken zum Verlassen der Benutzerebene.