Familie-Gauch.de
Mohdschägiebchen ist ein sächsisches Niederwildgeflügel, auf die Punkte kommt es an!
  • Login
  • Garten
  • Küche
    • Kochen
      • Vorspeisen
      • Hauptspeisen
      • Nachspeisen
      • Süßspeisen
        • Süßgebäck
        • Liköre
      • Gewürze
      • Lagerung von Lebensmitteln
      • Lebensmittel Haltbar machen
    • Backen
      • Mehlsorten
      • Mehlprodukte
        • Brote
        • Baguette
        • Brötchen
      • TeigArten
        • Hefeteig
        • Sauerteig der Sauer
  • Kulturkreises
  • Wohnungstür
    • Flur-Diele
      • Wohnstube
      • Kinderzimmer
      • Schlafzimmer
      • Badezimmer
      • Arbeitszimmer
        • Vermögensaufbau
          • Anlagen
        • FinanzMathe
          • AnlagenMathe
          • KrediteMathe
          • GrundlagenMathe
          • VerwaltungMathe
        • IT-Projete
          • Projekt-Arbeit 2.0 erstellen eines NAS-Servers
            • Netzwerk
            • Netzwerktechnologie
            • Netzwerkprotokolle
            • Netzwerkserver
            • NAS-Server (TerraMaster TNAS F4-423)
            • Installation des TerraMaster
            • TNAS F4-423 Kommunikation
            • Router - Speedport Smart 4 Plus
            • Web Smart Ethernet Switch mit 10Gbps SFP
            • 7. USV - Unterbrechungsfreie Stromversorgung
            • 8. W-LAN Variante
            • Fehlersuche im Home-Netzwerk
            • NET-Batch-Befehle
            • Glossar für Netzwerke
            • Übersicht Anhänge
      • Keller
      • Hobbyraum
        • Astronomie
      • Abstellkammer
      • Logout
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Garten
  4. Geräte und Werkzeuge für die Gartenarbeiten
  5. Handwerkzeuge

Handwerkzeuge

Handwerkzeuge sind im Garten unerlässlich, da sie eine präzise und effektive Bearbeitung von Böden, Pflanzen und Gartenstrukturen ermöglichen. Hier folgt eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen Handwerkzeuge, ihren Einsatz, die Arten, die Verwendung sowie Tipps zur Pflege und zum Umgang.

1. Schaufel

Typen

  • Spitzschaufel: Ideal für das Graben in festen Böden. Die spitze Form hilft, den Boden aufzubrechen.
  • Flachschaufel: Besser geeignet für das Umpflanzen und den Transport von Erde oder Kompost.

Verwendung

  • Graben, Umgraben und Lockern des Bodens.
  • Transport von Erde, Pflanzen oder anderen Materialien.

Pflege

  • Nach der Verwendung reinigen, um Erde und Pflanzenreste zu entfernen.
  • Regelmäßig auf Rost und Beschädigungen prüfen.
  • Bei Bedarf die Kante schärfen und in einem trockenen Bereich aufbewahren.

2. Spaten

Typen

  • Rundspaten: Geeignet für das Graben von tiefen Löchern, z. B. für Setzlinge oder Pfähle.
  • Rechteckspaten: Ideal für flachere Arbeiten und das Umpflanzen.

Verwendung

  • Umgraben, Einsetzen von Pflanzen, Anlegen von Beeten.
  • Schneiden von Wurzeln im Boden.

Pflege

  • Wie bei Schaufeln sollte auch der Spaten regelmäßig gereinigt werden.
  • Nach der Verwendung an einem trockenen Ort lagern, um Rost zu vermeiden.

3. Hacke

Typen

  • Hohlhacke: Für das Lockern des Bodens und das Bearbeiten von kleineren Flächen.
  • Schaufelhacke: Zum Aufbrechen von festen Böden und Wurzeln.

Verwendung

  • Lockern und Bearbeiten des Bodens.
  • Bekämpfung von Unkraut, indem das Erdreich aufgebrochen wird.

Pflege

  • Nach dem Gebrauch reinigen und auf Rost überprüfen.
  • Klingen schärfen, um die Effizienz zu erhöhen.

4. Rechen

Typen

  • Laubrechen: Breitere Zinken für das Zusammenrechen von Blättern und leichtem Schutt.
  • Bodenrechen: Dünnere und stabilere Zinken für das Nivellieren und Lockern von Erde.

Verwendung

  • Zusammenrechen von Laub, Schutt und Erde.
  • Vorbereitung von Beeten und das Nivellieren des Bodens.

Pflege

  • Regelmäßig auf lose Zinken überprüfen und diese gegebenenfalls nachziehen.
  • Nach Gebrauch reinigen, um Ablagerungen zu entfernen.

5. Handschaufel

Typen

  • Schmale oder breite Klingen, je nach Bedarf.

Verwendung

  • Ideal für Pflanzarbeiten und das Umpflanzen von Blumen und Setzlingen.
  • Für präzise Arbeiten in engen Pflanzbereichen.

Pflege

  • Reinigen, um Schmutz und Erde zu entfernen.
  • Auf Beschädigungen prüfen und regelmäßig die Kanten schärfen.

6. Gartenschneider

Verwendung

  • Zum Schneiden und Entfernen von Wurzeln und Unkraut.
  • Für präzise Arbeiten, wie das Schneiden von Ästen.

Pflege

  • Klingen regelmäßig schärfen und nach der Verwendung reinigen.
  • An einem trockenen Ort lagern, um Rost zu vermeiden.

7. Gießkanne

Verwendung

  • Zum Bewässern von Pflanzen, insbesondere in Hochbeeten oder Töpfen.
  • Bei gezieltem Gießen von Setzlingen hilfreich.

Pflege

  • Regelmäßig auf Lecks und Beschädigungen prüfen.
  • Reinigen, um Ablagerungen zu entfernen, die den Wasserfluss behindern könnten.

8. Gartenkneifzange

Verwendung

  • Zum Abreißen von Wurzeln oder zum Schneiden von dünnen Ästen und Stängeln.

Pflege

  • Nach der Verwendung reinigen und regelmäßig auf Schärfe überprüfen.

9. Schaufel / Gartenkarre

Verwendung

  • Zum Transportieren von Erde, Pflanzen, Werkzeugen oder anderen Materialien im Garten.

Pflege

  • Nach dem Gebrauch reinigen und auf Räder und Struktur überprüfen.
  • An einem geschützten Ort lagern, um Rost und Abnutzung zu vermeiden.

Allgemeine Pflege und Umgang mit Handwerkzeugen

  • Reinigung: Nach jeder Verwendung sollten die Werkzeuge von Erde, Schmutz und Pflanzenresten befreit werden. Dies verhindert Rostbildung und verlängert die Lebensdauer.

  • Schärfen: Schneidende Werkzeuge wie Schaufeln, Hacken und Gartenschneider sollten regelmäßig geschärft werden, um die Effizienz zu erhöhen.

  • Lagerung: Handwerkzeuge sollten an einem trockenen Ort aufbewahrt werden, um Rost und Schäden zu vermeiden. Eine Wandhalterung oder ein Werkzeugschrank ist ideal.

  • Sicherheitsvorkehrungen: Bei der Verwendung von Handwerkzeugen sollte auf die richtige Technik geachtet werden, um Verletzungen zu vermeiden. Bei Arbeiten mit scharfen oder schweren Werkzeugen sollte immer geeignete Schutzkleidung getragen werden.

  • Ergonomische Handhabung: Um Rückenbeschwerden und Ermüdung zu vermeiden, sollte auf die richtige Körperhaltung geachtet werden. Werkzeuge mit ergonomischen Griffen können die Arbeit erleichtern.

Fazit

Handwerkzeuge sind unverzichtbare Hilfsmittel für die Gartenarbeit. Ihre richtige Auswahl, Verwendung und Pflege sind entscheidend für die Effizienz und Freude bei der Gartenarbeit. Mit den richtigen Werkzeugen können Gartenliebhaber effektiver arbeiten, ihre Pflanzen besser pflegen und letztendlich erfolgreichere Ergebnisse erzielen.

Beiträge
Titel Zugriffe
Schaufel 128
Spaten 146
Hacke 155
Rechen 164
Handschaufel: 136

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Aus dem Klingeln wird das Login, und wenn man Fremd ist stellt man sich vor, als Klarname ins Login-Feld (Vor. Und Nachname). Wenn man Registriert ist bekommt man Einlass, sonst nicht, Du lässt ja auch nicht jeden in deine Wohnung!

Durch das Login gelangt man in einer anderen Ebene der Benutzerfreigabe, die Tiefe der Berechtigung wird durch die Aufgaben der Benutzer bestimmt.

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Das ordnungsgemäße Abmelden "Logout" ist steht’s wichtig und sichert ein unbefugtes benutzen der Berechtigung durch mögliche dritte. Deshalb immer auf dem Button "Abmelden" drücken zum Verlassen der Benutzerebene.